Vorstand der Stadtkapelle trat zurück
ciu Betzdorf. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag ist der Vorstand der Stadtkapelle Betzdorf (Leitung: Michael Velten) zurückgetreten. Lediglich Bernd Brato, als Bürgermeister von Amts wegen Vorsitzender des Vereins, hat diesen Schritt nicht mitgehen können. Gegenüber der Siegener Zeitung äußerte er gestern sein „sehr großes Bedauern“ über diese „Umstrukturierung“. Er sei aber überzeugt davon, dass bei der für Mitte Mai – im Gespräch ist der 15. Mai – anberaumten außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt werden kann. Dass die bisherigen Verantwortungsträger zurückgewonnen werden könnten, schließt Brato zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus. Aber: „Man soll niemals nie sagen.“ Zur Ursache für den kollektiven Rücktritt des Stadtkapellen-Vorstands wollte sich Bernd Brato nicht öffentlich äußern. Das sei „eine interne Geschichte der Kapelle“. Dem Vernehmen nach sollen ein Grund für die Unstimmigkeiten unterschiedliche Auffassungen über den künstlerischen Weg der Kapelle sein. Ungeachtet dessen, dass einige Aktive sich bereits aus dem Orchester verabschiedet haben, andere darüber nachdenken, aus der Kapelle auszutreten, ist sich Vorsitzender Brato sicher, dass die anstehende Auftritte entsprechend absolviert werden können. Zum Beispiel am „Weißen Sonntag“ (19. April) in Betzdorf oder beim Frühlingsfest am 10. Mai. Am 7. Juni erhält die Stadtkapelle in Simmern (Hunsrück) die Pro-Musica-Plakette, eine Auszeichnung für musiktreibende Vereine, die ihr 100-jähriges Bestehen feiern können. Selbiges beging die Stadtkapelle im vorigen Jahr mit einer Vielzahl an beachtenswerten Veranstaltungen. Unvergessen etwa der Sternmarsch etlicher Kapellen durch die Stadt oder das Konzert mit Mnozil Brass in der Stadthalle.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.