Wallmenrother Züchter fürweitere Wettbewerbe gerüstet
Bei der diesjährigen Lokalschau schöne Kaninchen gezeigt
Wallmenroth. Die Züchter des Kaninchenzuchtvereins RN 85 Wallmenroth und Umgebung haben allen Grund auf ihre Langohren und damit verbundenen Zuchtergebnisse stolz zu sein. Das wurde bei der diesjährigen Lokalschau in der alten Schule im Schladeweg wieder einmal deutlich.
„Sehr gute Bewertung”
Elf Züchter hatten für die Veranstaltung ihre Mümmelmänner aus den Ställen in das Schulgebäude gebracht. Hier waren die insgesamt 100 Kaninchen in zehn Rassen von zwei Juroren bereits am vergangenen Freitag bewertet worden. Nach der Beurteilung stellte bei der Eröffnung Ausstellungsleiter Otto Schaumann (Kirchen) fest: „Es wurden wie gewohnt gute Tiere ausgestellt.” Er sprach von einer „sehr guten Bewertung”. „Die guten Zuchtergebnisse lassen auch auf gute Platzierungen auf höheren Ebenen hoffen”, sagte Paul Meiswinkel (Alsdorf) bei der Eröffnung der zweitägigen Lokalschau. Meiswinkel war als Kreisvorsitzender und dritter Beigeordneter der Verbandsgemeinde gekommen. Die Züchter von RN 85, mit 32 Mitgliedern stärkster Verein des Kreisverbandes, werden sich bereits am 9./10. Dezember der Konkurrenz bei der Kreisschau in Altenkirchen stellen, kündigte Schaumann an. Einen Wermutstropfen gab es dennoch zu beklagen: „Das Interesse der Jugend an der Tierzucht lässt zu wünschen übrig”, sagte Schaumann. Nur zwei Jugendliche hat der Kaninchenzuchtverein derzeit in seinen Reihen. Schaumann kam zu dem Schluss: „Ein bequemes Hobby sind der Computer und das Internet.”
Karl-Heinz Weber Vereinsmeister
Vereinsmeister wurde Karl-Heinz Weber (Wallmenroth), mehrfacher Landesmeister, mit seiner Sammlung der Rasse Alaska. Er wurde mit dem Landesverbandsehrenpreis ausgezeichnet. Weber stellte außerdem die beste Häsin (97 Punkte). Der Nachwuchs des Vereins platzierte sich auf dem zweiten Rang: Die 11-jährige Sabrina Fuchs (Steineroth) sicherte sich mit der Sammlung der Rasse Havanna den Kreisverbandsehrenpreis. Martin Schepp (Betzdorf-Bruche) war mit seinen Weißen Wienern auf der Lokalschau vertreten, die ihm den dritten Platz sicherten. Aus dem Stall von Michael Rödder (Wallmenroth) kam der beste Rammler, ein Klein-Silber-Schwarz (97 Punkte). Statt Pokalen wurden die erfolgreichen Züchter mit Sachpreise wie Elektrogeräte prämiert. Bei einer Tombola lockte als Hauptpreis ein Präsentkorb. rai
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.