Wulf Elster erschoss sich erneut die Königswürde

- Der designierte König Wulf Elster freut sich über seinen Volltreffer. Er ist hier mit Königin Jenni Hochhardt, den Insignienschützen und dem Vorsitzenden Peter Brecklinghaus (r.) zu sehen. Foto: rai
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
rai Betzdorf. In Sachen regieren ist er ein erfahrener Mann, aber auch, wenn es darum geht, ins Schwarze zu treffen: Wulf Elster hat gestern am frühen Abend den Vogel beim Schützenverein Betzdorf abgeschossen. Mit dem 750. Schuss traf Wulf Elster den Holzvogel so perfekt, dass er von der Stange fiel. Der Jubel auf dem Schießstand In der Klingelsbach war groß, und der glückliche Schütze, die neue Majestät, wurde gefeiert.
Der 53-jährige Wulf Elster war bereits zweimal König bei dem Traditionsverein. 1997 hatte er erstmals den Vogel abgeschossen. 2002 legte er nach – und dann ging es nahtlos weiter: 2003 traf er erneut ins Schwarze und machte sich damit zum Kaiser. Er ist stellvertretender Vorsitzender und kümmert sich als Jugendleiter um die Nachwuchsschützen.
Einer der ersten Gratulanten war gestern Schützenoberst Peter Brecklinghaus, der anschließend die Insignienschützen ehrte. Auch Bürgermeister Bernd Brato erwies dem designierten König die Ehre. Der 53-jährige Wulf Elster hatte sich beim Vogelschießen gegen drei Mitbewerber durchgesetzt. Mit dem Volltreffer stand zugleich die Nachfolge für den noch amtierenden König Horst Renger fest. „Das ist mein Cousin“, berichtete Wulf Elster. Wenn der 53-Jährige am kommenden Sonntag, 12. September, im Rahmen des Festzuges durch die Innenstadt von Betzdorf mit den Insignien gekrönt wird, dann steht ihm Jenni Hochhardt als Königin zur Seite. Sie hatte vor einigen Jahren selbst schon mal auf einem Thron Platz genommen – als Karnevalsprinzessin beim Herkersdorfer Carnevalsclub.
Das diesjährige Vogelschießen sei schnell entschieden gewesen, was für die Treffsicherheit der Schützen spreche, so Pressesprecherin Petra Huber-Muhl. Nach dem Zug vom Vereinslokal Bürgergesellschaft mit Begleitung der Stadtkapelle hatte Bürgermeister Brato den ersten Ehrenschuss abgefeuert. 21 Preisschützen rupften dann zunächst den von Stefan Lück gefertigten Holzaar. Mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter schossen die Insignien Anja Kötting (Krone; 45. Schuss), Betzie Soentjens (Reichsapfel; 116.), Charlotte Elster (Zepter; 237., rechter Flügel; 354.), Stefan Lück (linker Flügel; 411.) und Eberhardt Hof (Stoß; 433.). Der Festzug beginnt am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr. Die Krönung wird am Rathaus vorgenommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.