Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zwar hat es Tornados, die man früher als "Windhosen" bezeichnete, in Deutschland schon immer gegeben, sie waren jedoch sehr selten. Der Meteorologe Jörg Kachelmann geht davon aus, dass Tornados, die man früher vor allem aus den Prärien Nordamerikas kannte, auch bei uns öfter auftreten werden und das statistisch auch schon tun. Dies wird mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. goeb Siegen. "Deutschland ist gar nicht darauf vorbereitet", ließ sich der Wetterexperte jetzt in einem...
Im September 1951 verunglückte am Lindenberg ein Lastwagen mit vier Insassen, weil die Fahrer die defekte Bremse ignoriert hatten. Heute vor 70 Jahren war der Prozess goeb Siegen. Den Wildenern muss es seltsam vorgekommen sein, als sie am 4. September des Jahres 1951 den schweren Büssing-Lastwagen mit Hänger beobachteten, wie der im Schneckentempo und begleitet von einem jungen Mann zu Fuß die steile Straße aus Richtung Burbach kommend in ihren Ort kroch. Die beiden Fahrer aus Würselen bei...
goeb Siegen/Bad Berleburg. Wer heute ins Taxi steigt, zahlt noch nach Tarif vom 1. Dezember 2020. Damals war die Welt (finanziell) noch in Ordnung. Aus den bekannten Gründen ist das heute nicht mehr so, deshalb will der Kreis Siegen-Wittgenstein demnächst neue Tarife einführen. Beantragt haben das auch der Verband des gewerblichen Straßenpersonenverkehrs in NRW, VSPV, sowie einzelne Taxiunternehmen, die ihre Felle davonschwimmen sehen, seit Benzin- und Dieselpreise und die Fahrzeugunterhaltung...
Jetzt darf nichts mehr dazukommen, entfuhr es am Mittwoch einem Kommunalpolitiker. Ob er erhört wird? Sehr wahrscheinlich nicht. "Wir haben in Südwestfalen ein Brückenproblem", stellte André Jung von der CDU fest. Auf der Sauerlandlinie muss eine Brücke nach der anderen ausgetauscht werden, in Siegen ist die Bahnhofsbrücke ein lahmer Mann und an der Eintracht wartet man bis zum Sanktnimmerleinstag auf die Rampe zur HTS. Überall in Deutschland gehen die Brücken in die Knie, und das zur Unzeit,...
Die Setzer Brücke ist statisch angezählt und muss neu gebaut werden. Industrie und Bürger erwartet nun eine lange Durststrecke. goeb Siegen. Eine weitere Großbaustelle auf der Straße erwartet in den kommenden Jahren die Siegener und nicht zuletzt den Fernverkehr mit vier, sechs oder acht Achsen. Die 1971 errichtete "Setzer Brücke" kann diese Lasten nicht mehr tragen. Sie überspannt die Ferndorf, die HTS und die Bahnstrecke in Geisweid und ist auch die Verbindungsstraße nach Niedersetzen. 380...
goeb Niederschelderhütte. 3300 Kilometer Strecke zeigt der Tachometer an, wenn Lothar Birnbach seine "Tour" dreht: Siegen – Polen – Lemberg – Donbass – Jalta – Rostow am Don. Für den 70-Jährigen aus Niederschelderhütte ist der Krieg auch ein persönliches Drama, denn er hat Freunde und Bekannte in beiden Ländern. "Ich schalte schon morgens den Fernseher ein", berichtet er, darunter auch ein lokaler Sender aus Rostow am Don. Dort wohnt Peter Strehl, ein Russe mit deutschen Wurzeln. Strehls Opa...
goeb Siegen. Unseren Waldameisen geht es nicht gut. Den Platz für die Nestanlage wählen Kleine und Große Waldameise mit Bedacht: Schatten, Feuchtigkeit und Nahrungsangebot sind einige Faktoren, auf die sie achten müssen, die nützlichen sozialen Insekten. Plötzlich aber wird über ihnen der Wald gefällt und das Nest liegt in der prallen Sonne, überhitzt, trocknet aus oder wird fortgespült. Ergebnis: Es wird aufgegeben. Vorschlag: Schilder vor Ameisennestern aufstellen Wie schlecht es ihnen geht,...
goeb Siegen. "Im laufenden Betrieb" wird die Deutsche Bahn auch weiterhin entscheiden (müssen), ob der Intercity 34 den planmäßigen Haltebahnhof Siegen Hauptbahnhof anfahren kann oder nicht. Wie berichtet, spart der Zug den Hauptbahnhof immer dann aus, wenn er 10 Minuten und mehr Verspätung hat. Das war in letzter Zeit mitunter eher die Regel als die Ausnahme, beispielsweise während der Osterferien durchgängig. Laut Verkehrsexperte Achim Walder liegt die ärgerliche Verspätung an mehreren...
Der Gammler an und für sich: Vor 50 Jahren galt die Frisur noch als politisches Statement. Die SZ lud damals Gegner und Befürworter zur Aussprache ein. goeb Siegen. Der frühere Abwehrmann Mike Werner von Hansa Rostock trägt die Haare gern lang, den Schauspieler Matthew McConaughey mag man sich mit Kurzhaar kaum vorstellen und Richard David Precht könnte beim ersten Fernsehauftritt mit Stoppelhaar sagen, was er wollte: Alle würden nur auf seine Frisur starren. Der Jesus-Look kann heute ein...
Unsere Landschaft gibt es nur einmal und hier und da ist sie sogar einmalig. Die Vorgänge im Naturschutzbeirat offenbaren, dass es auch dort, wie in der Gesellschaft, eine Kluft gibt zwischen Befürwortern und Gegnern der Windkraft im Binnenland. Dass nun auch Landschaftsschutzgebiete ins Visier der Entwickler rücken, das früher Undenkbare also denkbar, das Unantastbare antastbar wird, ist nicht friedensstiftend. Die Behörde blickt nüchtern auf die Gesetze und ihre Umsetzung, die Artenschützer...
Gräben zwischen Naturschutzbehörde und Naturschutzbeirat vertiefen sich. Doch auch im Beirat ist man nicht einer Meinung in der "Gretchenfrage". goeb Siegen. Beim Thema Ausbau der Windkraft im Binnenland, der von Bund und Land neuerdings stark gefördert wird, gibt es viel Streit. Es „krachte“ kürzlich auch im Naturschutzbeirat des Kreises. Diese Gruppe von Fachleuten aus Forst, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz hat beratende Funktion bei der Unteren Naturschutzbehörde (Kreis). Die Behörde...
goeb Bürbach. Im alten Leineweberdorf mit seinen mehr als 2000 Einwohnern hat am Sonntag ein neuer Zeitabschnitt begonnen. "Wir haben nunmehr ein altes ev. Gemeindehaus", kam es Pfarrer Gerhard Utsch über die Lippen, ein bisschen Wehmut dabei. Die ev. Kirchengemeinde Kaan bleibt zwar Eigentümerin des großen, so zentral gelegenen Gebäudes, sie gibt die Schlüssel aber ab an den 2018 gegründeten Verein Dorfgemeinschaft Bürbach (DGBü). "Das eröffnet viele Möglichkeiten, bedeutet aber auch...
goeb Siegen. Was für ein Trubel am St.-Peters-Platz rund um das Feuerwehrgerätehaus Netphen! Einheitsführer Mark Liska und Pressesprecher Markus Roddey freuten sich nicht nur über das gute Wetter. "Wir können endlich mal wieder den Tag der Feuerwehr" feiern, sagte Liska. Zwei Jahre war wegen der Covid-Ansteckungsgefahr nichts in dieser Richtung möglich gewesen. Jetzt strömten die Massen zum Löschzug Netphen, Ausrichter des Fests mit allerhand Ausrüstung und Fahrzeugen, die es zu bestaunen gab....
Hilchenbach reiht sich ein in die Kette der 2022er Wahlergebnisse NRW, die nicht mehr so bunt ist wie zuvor, weil die roten, gelben, blauen und tiefroten Perlen weniger geworden sind. Vorherrschend ist Schwarz und Grün. Das überrascht insofern, als die Stadt für die SPD meistens ein sicheres Pflaster gewesen ist. Woran es gelegen hat, ist schwer zu sagen. Gut möglich, dass auch der Bund eine Rolle gespielt hat. Bundeskanzler Scholzens „Performance“ könnte besser sein, Merz scharrt mit den Hufen...
goeb Hilchenbach. Was dem roten Falk Heinrichs bei der Landtagswahl vor fünf Jahren noch gelang – wenn auch eher in der Pflicht als in der Kür, weil es sehr knapp war – , konnte der CNC-Programmierer Samir Schneider (SPD) diesmal nicht wiederholen. Er ließ Federn und musste auch bei Betrachtung der Hilchenbacher Ergebnisse auf den letzten Metern feststellen: Frau Fuchs-Dreisbach kann ich hier nicht mehr einholen. Der „Stellvertreterkrieg“ auf fremdem Boden ging zugunsten der Bad Berleburgerin...
Es gibt die Gnade der späten Geburt, es gibt auch die Gnade der Geburt am richtigen Ort. Mir wird das stets deutlich, wenn Wahlsonntag ist und ich wählen gehen darf. Ein Bekannter von mir ist Russe, er kommt ursprünglich vom Kaspischen Meer und lebt und arbeitet heute in Moskau. Ab und zu schreiben wir uns. Da wurde es früher schon verdammt ungemütlich, wenn man sich als Kandidat aufstellen lassen wollte für eine Partei, die nicht die staatstragende ist. Andrej, so heißt mein Bekannter, hat da...
goeb Siegen. Immer wenn mir gerade mal wieder politisch ums Herz ist, zieht es mich in mein Stammlokal. Rechnet man Bundestags-, Europa, Kommunalwahlen und die Landtagswahlen zusammen, lasse ich mich gefühlt vierteljährlich dort blicken. Bisschen schäbig, der in die Jahre gekommene Pavillon im Hinterhof der Siegener Nordschule, aber wie das so ist: Alte „Kneipen“ soll und will man ja nicht verändern. Gleich um die Ecke, und da steht auch schon Ulrich Bernshausen, „mein“ Wahlvorsteher,...
goeb Siegen. Es gab einmal eine Zeit, da kam Frauen, wenn man sich nach ihrem Beruf erkundigte, wie selbstverständlich folgender Satz über die Lippen: "Ich bin Ingenieur." Lehrer, Ingenieure, Gärtner, Beamte – auch in ihrer Pluralform umfassten diese Substantive immer schon Frauen und Männer gleichermaßen, generisch ist an diesen Wörtern allein das grammatische Geschlecht. Mit seinem Vortrag am Donnerstag anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der...
Als ich kürzlich das Wort "Umweltbewegende" las, wusste ich: Die Schlacht hast du endgültig verloren, alter, weißer, in die Schönheit deiner Muttersprache verliebter Mann. Schon mit meiner Bemerkung, ein sterbender Studierender sterbe ja wohl über seinen Büchern, weil die Partizipialkonstruktion da wenig Spielraum lasse, während der sterbende Student überall sterben könne, bin ich mal böse angeeckt. Gendersprache wird in vielen Bewerbungen erwünscht, auch der Duden ist längst eingeknickt...
goeb Siegen. Wird man später einmal von der Navid-Kermani-Stadt sprechen, wenn man ein Synonym für Siegen sucht? Gut möglich. Der in Siegen aufgewachsene und dort zur Schule gegangene, inzwischen europaweit bekannte Intellektuelle ist auf dem besten Weg – wenn auch nicht absichtlich – , Peter Paul Rubens vom Sockel zu stoßen. Nun, ein bisschen Zeit braucht er noch, doch er führt die Feder ebenso elegant wie weiland der flämische Maler den Pinsel. Hinzu kommt: Kermani ist nicht eine...
Felix Köhler von VHDW macht für die Menschen den Ortswechsel geschmeidig. Langweilig wird es in dem Gewerbe nie. goeb Siegen. Natürlich kennt Felix Köhler diese Sprüche, er lächelt amüsiert: Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt, oder: Erst bei einem Umzug erweist sich, ob du echte Freunde hast. "Da ist übrigens was dran", sagt er. Sein Unternehmen – sieben Festangestellte, vier Teilzeitkräfte, drei Lkw, ein Koffersprinter sowie das ganze Gerät drumherum bis zum Möbellift – bietet eine...
goeb Siegen. Zufrieden mit dem sozialen Wohnungsbau in Siegen ist niemand, die Verwaltung nicht, der Bürgermeister nicht und keine der neun Fraktionen im "Vielvölker-Stadtrat". 1000 Sozialwohnungen, so hatte man vor der Kommunalwahl versprochen, wolle man bauen lassen in fünf Jahren, derzeit ist die Tätigkeit in diesem Feld gleich null. So sind letztes Jahr zwölf Sozialwohnungen entstanden (ein Gebäude), musste die Stadtverwaltung zähneknirschend zuletzt in ihrem Jahresbericht vermelden. Am...
goeb Siegen. Siegen – Münster – Norddeich: Kommt er oder kommt er nicht? Die mit Euphorie und Optimismus angekündigte Intercity-Verbindung über Siegen hat inzwischen viel mit Glücksspiel gemein. Fahrgäste ärgern sich über Verspätungen, über die "Umgehung" von Siegen und über die regelmäßig vorkommenden Totalausfälle der vermeintlich schnellen Verbindung. Im Zweistundentakt reicht sie in Richtung Süden bis Frankfurt Hauptbahnhof, im Norden bis nach Dortmund, Münster und einmal am Tag bis an die...
Jedes Jahr im Frühling beschäftige ich mich mit dem K 2. Will der etwa auf den höchsten Berg im Karakorum?, fragen Sie sich, auf den schwierigsten der 14 Achttausender im Himalaja? Ist der irre? Mitnichten. Meinen K 2 besteige ich nicht, ich ziehe ihn hinter mir her. Statt 8611 Meter ist er nicht mal einen halben Meter hoch, kompakt schaut er aus, der kleine Gelbe, und wenn er hinter einem her ruckelt, erinnert er an R2-D2, den Roboter aus Star Wars. Mein K 2 ist ein günstiges...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.