Böller brachten Polizei auf die Einbrecher-Spur
sz Wallau. Ihre mitgebrachten und benutzten Chinakracher wurden am Mittwoch zwei Einbrechern in Wallau gleich in doppelter Hinsicht zum Verhängnis. Zum einen rief der Krach des Abbrennens der Knallkörper die Anwohner und damit die Polizei auf den Plan. Zum anderen deuteten die an Ort und Stelle und später bei den Festgenommenen gefundenen Kracher gleicher Art daraufhin, dass es sich um die gesuchten, durstigen Einbrecher in den Getränkeladen an der Bahnhofstraße handelte. Gegen 22.35 Uhr hörten die Bewohner der Bahnhofstraße laute Knallgeräusche aus dem Bereich eines Getränkevertriebes. Sie informierten die Besitzerin und die Polizei. Bei deren Eintreffen flüchteten die offensichtlichen Langfinger. Sie hatten ein Fenster eingeschlagen, waren eingestiegen und betätigten das Rolltor von innen. Die zwei herausgetragenen Kisten Bosch Bier sowie weitere sechs Einzelflaschen und 22 Gebinde mit American Bock ließen sie zurück.
Bei der Spurensuche fanden die Beamten neben bereits im Lager geöffneten und ausgetrunkenen Bierflaschen mehrere Feuerwerkskörper auf dem Boden. Im Verlauf der Anzeigenaufnahme meldeten sich die Geschädigten, die zwei junge Leute festhielten. Die Überprüfung des 16-Jährigen aus Bad Laasphe und seines 19-jährigen wohnsitzlosen Begleiters förderte schließlich mehrere Päckchen der Chinakracher zutage, die ganz offensichtlich identisch mit den am Tatort aufgefundenen waren. Nach den polizeilichen Maßnahmen gegen die unter Alkoholeinwirkung stehenden, Polizei bekannten Festgenommenen wurden sie in Absprache mit dem Staatsanwalt entlassen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.