30 000 Euro für das Heimhof-Theater

- Theodor Petera (2. v. l.) nahm mit großer Freude die 30 000-Euro-Spende der Volksbank Siegerland e. G. aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden Norbert Kaufmann (3. v. l.), entgegen. Bürgermeister Christoph Ewers (l.) und der Schatzmeister des Fördervereins, Klaus Dressler (r.) freuten sich kräftig mit. Foto: lk
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
lk Würgendorf. „Es ist hoffentlich das letzte Mal, dass wir im Baustellenbereich unseres Heimhofs eine Mitgliederversammlung durchführen müssen“, wünschte sich der Vorsitzende des Fördervereins Heimhoftheater e. V. , Theodor Petera, am Ende der Sitzung im von Bauarbeiten gekennzeichneten künftigen Theatersaal. Das soll sich bald ändern, das Ende des Tunnels der umfangreichen Sanierungsarbeiten des Heimhoftheaters ist für Ende des Jahres anvisiert. Die zahlreich erschienenen Mitglieder des Fördervereins nahmen mit großem Interesse den Baubericht von Architektin Birgit Hirsch entgegen. In den nächsten Wochen und Monaten geht es primär um die Bauarbeiten im sanitären Bereich und einigen Nebenräumen, sowie um die Bestuhlung für rund 200 Besucher. Einige gravierende Kraftakte müssen noch geschultert werden. Ausschließlich auf Eigenleistungen und Spenden basiert das kostspielige Sanierungskonzept. Die Mitglieder, inzwischen erfreulicherweise auf 115 angewachsen, sind in jeder Weise gefordert. Viele Ideen zur Finanzierung wurden bereits entwickelt und konnten teilweise in die Tat umgesetzt werden.
„Sichern Sie sich Ihren Theatersessel“, lautet eine neue Werbekampagne. 500 Euro kostet ein Platz in der Loge im künftigen neuen Theatersaal. Als das derzeit mutigste und spannendste Vorhaben in der Gemeinde bezeichnete Bürgermeister Christoph Ewers das Objekt „Heimhoftheater“, das von Rat und Verwaltung gleichermaßen gestützt werde. Das Gebäude wieder mit Leben zu füllen sei ein hochgestecktes Ziel. Neben dem gemeindlichen Kulturbüro (Buntes Burbach) sei man deshalb auch mit anderen regionalen Kultur treibenden Gruppen und Institutionen ( Lÿz und Apollo in Siegen) in Kontakt, um für den Spielbetrieb eine ansprechende Bühne zu schaffen.
Auch bei den Parkplätzen ist man weiter gekommen. In unmittelbarer Nähe konnte ein Grundstück erworben werden, auf dem bis zu 70 Parkplätze eingerichtet werden können. An diesem Abend wurde nicht nur viel über Spenden gesprochen. Man registrierte mit viel Applaus die großzügige Spenden der Volksbank Siegerland e.G., deren Vorstandsvorsitzender Norbert Kaufmann einen Scheck in Höhe von 30 000 Euro überreichte. Das ist die bisher größte Einzelspende für die Sanierung des Heimhoftheaters.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.