Aufgaben optimal erfüllt
Jahresversammlung des DRK-Ortsfrauenvereins Burbach
sz Burbach. Vollbesetzt war das Burbacher Bürgerhaus bei der Jahresversammlung des derzeit 1150 Mitglieder zählenden DRK-Ortsfrauenvereins, der die Orte Burbach, Wahlbach, Gilsbach, Würgendorf und Lippe umfasst. Ortsvereinsvorsitzende Rosemarie Hoffmann erstattete der großen DRK-Frauenfamilie den Jahresbericht und bedankte sich für die intensive Mitarbeit der Vorstandsdamen, ohne die man die umfangreichen Aufgabenbereiche nicht optimal erfüllen könne.
Kranke und alte Menschen ab 80 Jahre werden regelmäßig durch die Betreuerinnen besucht und mit einem Präsent erfreut. Durch den Losverkauf und manche andere Aktivitäten wird die DRK-Kasse nicht unwesentlich aufgebessert. Mit Elsbeth Diehl konnte eine neue Bezirksfrau in die Verantwortung eingebunden werden.
Über aktuelle Ereignisse im Bereich der DRK-Arbeit referierte Ortsverbandsvorsitzender Hans-Werner Harr. Dabei stand nicht nur die hohe Herausforderung des DRK im neuen Krisenherd Irak im Mittelpunkt, sondern auch die Entwicklung des neuen Burbacher DRK-Zentrums in der Leimekaute, wo vor einigen Wochen der Startschuss für die Neubauarbeiten fiel und man im Laufe des Jahres noch mit der Fertigstellung rechnet. Bis dahin haben die Senioren bei ihren 14- tägigen Zusammenkünften im Burbacher Bürgerhaus eine neue Bleibe und die DRK-Sozialstation hat zwischenzeitlich im Bereich des Bauhofes der Gemeinde im Industriepark ihre Zelte aufgeschlagen.
Pastor Gerd Hafer leitete mit einer Andacht zusammen mit dem Gitarrenchor aus Salchendorf zur gemütichen Kaffeepause über. Danach folgte ein unterhaltsames Programm, bei dem besonders wieder die DRK-Frauen in Aktion traten. Gedichtvorträge von Rosemarie Hoffmann, Liedern von Marie Plaggenburg, Doris Ginsberg und Renate Zils im Duo, und einem Sketch von Rosel Holz und Marie Plaggenburg, sorgten für reichlich Kurzweil, bei dem man auch mit gemeinsam gesungenen Liedern den nahenden Frühling begrüßte und willkommen hieß.
Im Mittelpunkt standen auch wieder eine Vielfalt an Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Neben zehn Ehrungen für 25 Jahre und 24 weitere für 40-jährige Mitgliedschaft, wurden für 50 Jahre mit der Ehrenurkunde und Treuenadel des DRK-Landesverbandes in »Gold« geehrt: Ilse Betz, Jenny Baumeister, Hilde Hilberg, Charlotte Herbig, Irene Sartor, Brunhilde Becker, Johanna Braun, Hilde Höfer, Hilde Bogun, Hedwig Heß, Johanna Jung, Grete Sartor, Ilse Stahl, Christel Diehl, Inge Schöppner, Rosemarie Lienenkämper, Elsbeth Reinschmidt, Hilde Rübsamen, Henny Diehl und Hilde Neuser. 60 Jahre dem DRK-Ortsfrauenverein gehört Gertrud Simon aus Burbach an, die aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr anwesend sein konnte und deshalb die Auszeichnung in ihrer Wohnung erhalten wird.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.