Burbacher Sternsinger sammeln für Brasilien
Am 4. und 5. Januar 2003 in der Großgemeinde unterwegs
sz Burbach. Unter dem Motto »Dar un Hogar-Kindern ein Zuhause geben« ziehen im Erzbistum Paderborn, zu dem auch die Gemeinde Burbach gehört, wieder etwa 20000 Sternsinger von haus zu Haus. Sie bringen den Menschen den Segen Gottes und sammeln Geld für Kinder und Jugendliche in Brasilien, die weit unter der Armutsgrenze leben. Konkret werden unter anderem Schul- und Ausbildungsprojekte für vernachlässigte Jugendliche im Nordosten Brasiliens gefördert.
Auch die über 60 Sternsinger der Heilig Kreuz Kirche in Burbach werden am 5. Januar 2003 (in Würgendorf. im nördlich der Bahnlinie gelegenen Teil Wahlbachs und im Bereich Burbach-Heister auch schon am 4. Januar 2003) ab etwa 10.30 Uhr in der ganzen Großgemeinde Burbach unterwegs sein und die katholischen Haushalte besuchen. Gerne werden auch nicht-katholische Haushalte besucht, sofern dieses gewünscht worden ist und die Zeit dies zulässt. Besonders erfreut waren die Sternsinger in diesem Jahr über die herzliche Aufnahme in zahlreichen evangelischen Haushalten.
An den Haustüren der besuchten Familien hinterlassen die Sternsinger auf Wunsch Handzettel mit Informationen, warum und wie den Kindern in Brasilien geholfen wird. Der Dienst, den die Kinder und ihre Begleiter leisten, ist nicht nur eine gute katholische Tradition, sondern auch persönlicher Einsatz und Engagement für mehr Menschlichkeit in der Einen Welt. Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte pastorale und entwicklungspolitische Kinder- und Jugendaktion in Deutschland. Die Sternsinger können sich durch Sammlerausweise ausweisen.
Eventuelle Rückfragen beantwortet Vikar Markus Pohl unter der Telefonnummer (02736) 1657.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.