Die Zahnfee kam in die Schule
dibi - ?Unsere Zähne putzen wir, das ist doch klar!? ? Munter trällerten gestern die Zweitklässler der Grundschule Dresselndorf unter der Leitung von Schulleiterin Gertraud Lehr diesen Liedtext auf der Bühne der Hickengrundhalle. Offensichtlich sind nicht nur sie fleißig im Umgang mit der Zahnbürste. Die jüngsten Untersuchungsergebnisse für den Kreis Siegen-Wittgenstein zeigen, dass die Anzahl der naturgesunden Gebisse innerhalb der letzten fünf Jahre um rund 20 Prozent gestiegen ist. Im Schuljahr 2008/2009 hatten etwa 55 Prozent der sechsjährigen Kinder ein kariesfreies Gebiss. Eine gute Zahnpflege zahlt sich also aus. Die Bundesärztekammer hat daher für das Jahr 2020 eine Kariesfreiheit von 80 Prozent in dieser Altersgruppe als Ziel gesetzt.
Damit dies auch erreicht wird, sollen vorbeugende Bemühungen auch im heimischen Kreisgebiet weiter intensiviert werden. Daher wird das ?Zahnmännchen? auch in den nächsten Jahren fester Bestandteil der Kampagnen des Arbeitskreises Zahngesundheit sein, zu dem die niedergelassenen Zahnärzte, das Gesundheitsamt und das Schulamt gehören. Er betreut seit 1992 die Kindergärten und Grundschulen.
Zum 15. Mal überreichte das ?Zahnmännchen? gestern ?zahnfreundlich gefüllte? Schultüten an die i-Männchen. Diesmal war es zu Gast in der Grundschule Dresselndorf. Im Verlauf der Einschulungsfeier überreichte es mit Schulrätin Ingrid Walder den 20 Kindern die mit vielen kleinen Überraschungen gefüllten Tüten. Sie enthielten unter anderem ein Lesebuch (?Der Wackelzahn muss weg?), frisches Obst, Spielzeug und zuckerfreie Süßigkeiten.
In Niederdresselndorf begann der erste Schultag mit einem Gottesdienst. Die anschließende Feier wurde von der Klasse 2 mit einigen Beiträgen gestaltet. Anschließend wurden die neuen Schützlinge von den Chorkindern und der Klassenlehrerin zur ersten Unterrichtsstunde begleitet.
Währenddessen erhielten die Eltern Informationen rund um das gesunde Schulfrühstück. Nach der Theorie konnten sie dann in der Schule ein von den Eltern der Klasse 2 vorbereitetes Frühstück genießen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.