Drei Brände in Burbach

- Gleich zu drei Bränden kam es am Donnerstag im Raum Burbach. Foto: sz
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
null
sz - Gegen 13.15 Uhr meldete die
Kreisleitstelle der Feuerwehr der Polizei einen Brand in einem
Zweifamilienhaus in Holzhausen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten
war zwar kein Feuer sichtbar, das Innere des Hauses jedoch war stark
verqualmt. Vermutlich war es zu einem Brand im Wohnzimmer des
Dachgeschosses gekommen. Die Hausbewohner konnten das Gebäude vor
Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen. Ein Erwachsener und
zwei Kinder wurden aber vorsorglich mit dem Verdacht auf
Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht. Das Haus wurde durch
Feuerwehrkräfte gelüftet, ist jedoch derzeit aufgrund der starken
Ruß- und Rauchbildung nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner des Hauses
wurden bei Verwandten untergebracht. Es entstand ein Sachschaden in
Höhe von circa 30.000 Euro.
Brandmelder können Leben retten
Erneut zeigte sich, wie sinnvoll und
notwendig Brandmeldegeräte sind: Ein in dem Haus lebendes Elternpaar
wurde nämlich plötzlich durch einen im Wohnzimmer installierten
Brandmelder aufgeschreckt. Sofort begaben sich die Eheleute ins
Wohnzimmer und entdeckten dort die bereits in Flammen stehende Couch.
Die Eltern zogen zwei Kinder aus dem Zimmer, alarmierten die
Feuerwehr. Sicherlich hätte also auch in diesem Fall ohne den
lebensrettenden Feuermelder wieder einmal weitaus Schlimmeres
passieren können.
Zwei weitere Brände
Im Burbacher Bereich kam es noch zu
zwei weiteren kleinen Brandgeschehen: In Wahlbach kam es in der Nacht
zu Freitag an der Martin-Luther-Straße zu einem Kaminbrand in einem
dortigen Zweifamilienhaus. Durch den Brand wurde jedoch lediglich ein
im Kamin befindliches Edelstahlrohr in Mitleidenschaft gezogen. Ein
Gebäudeschaden entstand nicht. In Niederdresselndorf im Bereich der
Kaanstraße bemerkte ein aufmerksamer Spaziergänger am
Donnerstagmorgen gegen 10.30 Uhr einen Brand in einer dortigen
Fichtenschonung und verständigte daraufhin die Feuerwehr. Der
alarmierte Löschzug Niederdresselndorf konnte das Feuer zwar schnell
unter Kontrolle bringen, gleichwohl hätte offenbar nach
Feuerwehrangaben bei ungünstigeren Windverhältnissen die gesamte
Schonung abbrennen können.
null
null
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.