Erster Lipper Heimattag wird keine »Eintagsfliege« sein
Veranstaltung des Heimatvereins war ein voller Erfolg
sz Lippe. Den 1. Lipper Heimattag veranstaltete jetzt der örtliche Heimatverein im Dorfgemeinschaftshaus. Mit einem Seniorennachmittag wurde die Premiere eröffnet, zu dem stellv. Heimatvereinsvorsitzender Thomas Koch über 40 Senioren des Ortes begrüßen konnte. Pastor Rainer Klein leitete den Nachmittag mit einer Ansprache ein. Nach dem gemütlichen Kaffeeschmaus gab es dann heitere Programmpunkte. Dias und digitale Fotos ließen das Leben in dem kleinen Ort Revue passieren und informierten u.a. auch über die Arbeit des Heimatvereins. So ist die neue Sitzecke im Buchhellertal besonders gut angekommen und die Wanderer, die den Ort durch das romantische Buchhellertal unter die Füße nehmen, finden hier eine Oase der Ruhe bei ihrer Wanderung. Die Lachmuskeln der Senioren wurden förmlich strapaziert bei den mundartlichen heiteren Vorträgen des talentierten Duos »Die Glönke« aus Freudenberg, auch bekannt als »Mäckeskesselche«. Die beiden Schauspieltalente imponierten mit ihren Darbietungen, die nicht alltägliche Begegnungen zum Inhalt hatten. Am Abend konnten die Lipper einen alten Bekannten begrüßen: Elmar Grenzdörfer. Er war der letzte Volksschullehrer in Lippe (1962 bis 1967) und wohnt heute in Weidenau. Der Schullehrer a.D. hatte natürlich mit seinen Erinnerungsfotos aus der Schulzeit in Lippe die Lacher auf seiner Seite. Viele erkannten sich als Schulmädchen oder -jungen gerade noch wieder. Anekdoten und gemeinsame Erlebnisse aus der Schulzeit wurden wach und in Erinnerung gerufen. Geplaudert wurde aus der gemeinsamen Zeit, in der der Schullehrer noch Respekt und Achtung im Dorf genoss. Ein richtig gelungener Dorfgemeinschaftsabend, an dem besonders Heimatvereinsvorsitzender Roland Lenz mit seinem Team bemüht war, für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. So viel stand für die Teilnehmer des 1. Lipper Heimattages schon lange vor Ende des Tages fest: »Es wird keine Eintagsfliege sein. Der nächste Lipper Heimattag folgt bestimmt!«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.