Es gibt gute Nachrichten
Gospelkonzert mit »Swinging Chariots« aus Haiger
sz Burbach. »Swing low, sweet chariot«, dieser Gospelgesang von dem Himmelswagen kündend, der einen abholen und an die himmlische Pforte bringt, steht Pate für den 35 Sängerinnen und Sänger starken Gospelchor: »Swinging Chariots« aus Haiger, die am Samstagabend in der katholischen Burbacher »Heilig-Kreuz- Kirche« konzertierten. Das hoch motivierte Chorensemble, phasenweise unterstützt durch Gitarre, Klavier oder Schlagzeug, unter der impulsiven Leitung von Dorothea Wehn, gewann schon gleich zu Beginn in der gut besuchten Kirche die Sympathien der Zuhörer. Die allesamt in englischer Sprache gesungenen geistlichen Liedtexte vermochten es vortrefflich, die Zuhörer in die biblischen Inhalte der Texte mitzunehmen, weil im Programm die Liedvorträge in deutscher Sprache kompakt zusammengefasst, entsprechend leicht verfolgt werden konnten.
Das gesamte Repertoire absolvierten die überwiegend jungen Sängerinnen und Sänger ohne jegliche Partitur; ein Zeichen dafür, mit wie viel Engagement geprobt wurde und man sich deshalb ganz auf die Worte und die Töne konzentrieren konnte. Vom Altar aus sangen sie die biblischen Texte und Gebete mit viel Freude und innerer Beteiligung ins weite, wenn auch etwas dunkel schimmernde Kirchenschiff. »Heaven is a wonderful place« – der Himmel ist ein wunderbarer Ort – machten sie zeugnishaft Werbung für die befreiende Botschaft des Evangeliums. So kamen die Zuhörer in einigen Passagen der Aufforderung zum Mitsingen und -klatschen nach. Es gibt gute Nachrichten hieß die Botschaft der Gospelnight. Und dass inmitten von Not, Elend und Katastrophen unserer Zeit. Nicht nur als Dirigentin, auch als Solistin setzte sich Dorothea Wehn prächtig in Szene, genauso wie viele andere Mitwirkenden. Jede/r schien auf seine Art ein Solist/in zu sein. Entsprechend begeistert die Reaktion des Publikums, das sich immer wieder durch Beifall zu Wort meldete. Die besinnlichen und hoffnungsvollen biblischen Texte, Verheißungen und Erlebnisse waren eben maßgeschneidert für die Atmosphäre eines Gotteshauses. Zwischendurch immer wieder Soli der Instrumentalisten und Lesungen, zum Inhalt der Liedtexte passend. Gefühlvoll intoniert das Spiritual »Precius Lord«, genauso wie das pfiffig komponierte Lied im Boogie-Sound: »Gospel boogie«.
Das Ensemble, in dem Choristen aus verschiedenen christlichen Kreisen aus der Region des Dillkreises und Siegerlandes mitsingen, hat sich der Verbreitung des geistlichen Liedgutes in modernem Gewand verschrieben. Das großartige Konzertereignis wird für die begeisterten Zuhörer deshalb auch noch lange ein willkommener Gesprächsstoff sein.
Auch in der Pause gab es keine Langeweile. Die kurze Zeit des Atemholens wurde überbrückt durch eine knackige Trommelgruppe aus Haiger, die den verschiedenen Trommeln rhythmisch elegante Klangsalven entlockte.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.