„Gilsbacher Naturtag” kam gut an
Beim Kindergarten wurde ein Baum gepflanzt
Gilsbach. Eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Burbacher Naturschutztage ging am Sonntag in Gilsbach über die Bühne. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst, der von den Kindern des örtlichen Kindergartens unter der Leitung von Jutta Kattner gestaltet wurde. Sie zeigten u.a. einen Diavortrag über die Schöpfungsgeschichte. Anschließend übergab Burbachs Umweltberaterin Elisabeth Fley dem Nachwuchs einen Ahornbaum, der in der Nähe des Kindergartens gepflanzt wurde. Ein Beitrag zum Motto des Tages: „Verbesserung der Umwelt und der Lebenssituation von Menschen”. Mit einem Liedvortrag umrahmte die muntere Schar die Pflanzaktion.
Wie die Gemeinde Burbach auch in Zukunft attraktiv bleiben kann, dies sollten die Gäste auf einem Faltblatt zur Ideenbörse zu Papier bringen. Die Gilsbacher machten regen Gebrauch von diesem Angebot. Die Anregungen werden nun den entsprechenden Arbeitskreisen zur Auswertung zugeleitet.
„Den Dörfern unserer Gemeinde soll wieder mehr Priorität zukommen”, sagte Bürgermeister Hermann-Josef Droege in seinem Grußwort. Naturschutz und Dorf hätten viel miteinander zu tun. Sie gemeinsam zu entwickeln, dies sei der Wunsch vieler Bürger. Die Aktionen unter der Regie des Heimatvereins mit seinem Vorsitzenden Karl-Friedrich Petri wertetet er so: „Dies ist ein guter Tag für Gilsbach!”
Für das leibliche Wohl sorgte auf dem Dorfplatz der Gesangverein Concordia mit Waffeln, die Feuerwehr heizte den Grill an und der CVJM sorgte für Getränke. Der Sportverein brachte die Jugend bei zahlreichen Spielen ins Schwitzen. An der Gestaltung des Tages wirkten zudem der MGV, der Frauenchor, der Kinderchor „Rappelkiste” und Pastor Rolf Woyke mit.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.