Glasmüll landet unsichtbar im Unterflurcontainer

- In Niederdresselndorf hat die Firma Greis diese Unterfluranlage gebaut. Foto: Firma
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
dibi Niederdresselndorf. Prag hat sie, Düsseldorf hat sie, Siegen und Burbach haben sie, und jetzt können auch die Bürger in Niederdresselndorf ihren Glasmüll in Unterflurcontainern umweltfreundlich entsorgen. Obwohl deutschlandweit bereits über 4000 der seit 1993 von dem Niederdresselndorfer Unternehmen H & G Entsorgungssysteme GmbH entwickelten Anlagen in Betrieb sind, ist die von der Gemeinde Burbach in Auftrag gegebene Unterfluranlage vor dem Feuerwehrgerätehaus für das von Geschäftsführer Bernd Henrich geleitete Unternehmen ein wichtiges Referenzobjekt. „Hier können wir interessierten Kunden nun direkt vor der Haustür des Unternehmens eine funktionsfähige Wertstoffsammelanlage demonstrieren“, erklärte der für deren Vertrieb zuständige Markus Bänfer vor Ort im Gespräch mit der Siegener Zeitung.
Das Familienunternehmen wird bereits in der dritten Generation geführt. Rund 100 Mitarbeiter beschäftigt H & G-Entsorgungssysteme im Unternehmensverbund mit der seit mehr als 40 Jahren tätigen Stahlbehälterbau Greis GmbH. Hauptauftraggeber ist die Entsorgungsbranche.
Da Müll jedweder Art ständig anfällt, kann man im Hickengrunder Unternehmen auch in Zeiten der Wirtschaftskrise über Auftragsmangel nicht klagen. Bänfer: „Viele Aufträge kommen von Kommunen. Da die mit Vorlaufzeiten von bis zu zwei Jahren arbeiten, verfügen wir auch derzeit über einen guten Auftragsbestand.“
Europaweit legen nach Angaben des Unternehmens Stadtplaner großen Wert auf innovative und optisch ansprechende Lösungen beim Thema Wertstoff-Entsorgung. Wie in Niederdresselndorf sieht der Bürger nur noch die Einwurfschächte. Die Container mit einem Volumen von bis zu fünf Kubikmetern liegen unsichtbar unter der Erde. Sie werden individuell so gebaut, dass der jeweilige Entsorger sie mit den vorhandenen Fahrzeugen problemlos per Kran entleeren kann.
Flächendeckend eingesetzt, sind sie mittlerweile in vielen Städten Europas fester Bestandteil bei der Abfallentsorgung.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.