Hellertaler Luftsportler flogen zum Nordkap und nach England
Zahlreiche Jubilare zum Saisonende geehrt
sz Lippe. »Zum Abfliegen« trafen sich jetzt die Mitglieder des Luftsportvereins Hellertal in ihrem Vereinsheim am Siegerlandflughafen. Zum Ende der Saison hielt man in gemütlicher Runde Rückschau auf das abgelaufene Jahr, in dem die »Wandervögel der Luft« wieder eifrig unterwegs waren. Der Luftsportverein Hellertal zählt dabei bundesweit zu den aktivsten Vereinen. So waren einige Piloten in Frankreich und England, manche flogen sogar bis zum Nordkap und andere wieder landeten auf Rügen oder Helgoland. Weitere Ziele im Bundesgebiet wurden zudem angeflogen und bedingt durch die Anschaffung eines neuen Motorseglers gab es mehr Platzrunden als sonst, mussten doch die Piloten zunächst mit dem neuen Fluggerät vertraut werden.
»Eigentlich gibt es bei uns kein Saisonende«, so der 1. Vorsitzende Hans-Otto Farnschläder, »denn auch im Winter wird, wenn es die Witterung zulässt, geflogen.« Traditionsgemäß aber nahm man das letzte Treffen des Jahres zum Anlass, Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder vorzunehmen. Dabei wurde den Gründungsmitgliedern Ludwig Sahm, Manfred Scholl, Karl-Robert Sander und Roland Diehl die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. Urkunden des Landesverbandes des Deutschen Aero-Clubs erhielten zudem Fritz Bieler und Manfred Löhl für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit sowie Karl-Eduard Sartor, Roland Wagner-Nargang, Jürgen Heimann, Volkmar Klein und Paul Thomas, die nun dem LSV schon 25 Jahre angehören.
Auch für das kommende Jahr sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Zuerst aber muss noch der ältere der drei Motorsegler fit gemacht werden. Hier wurde bereits mit den umfangreichen Arbeiten begonnen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.