Ins Gespräch über Gott kommen
Andrea Loitz neue Jugendreferentin in Niederdresselndorf
Niederdresselndorf. Auf das Herzlichste begrüßt wurde am Wochenende die neue Jugendreferentin der evangelischen Kirchengemeinde Niederdresselndorf von den Jugendlichen des Kirchspiels in einem Jugendgottesdienst, der in der Kirche in Lützeln stattfand. Die 33-jährige Andrea Loitz aus Halver ist Nachfolgerin von Schwester Brigitta Frey, die Mitte des Jahres den Hickengrund in Richtung Brandenburg verließ. Über 100 Jugendliche aus Nieder- und Oberdresselndorf, Holzhausen und Lützeln bereiteten Andrea Loitz einen herzlichen Empfang. „Ich will, dass einer mit mir geht”, hieß das Motto, das auf Tafeln an vielen Stellen des Hickengrundes in der vergangenen Woche auf das Ereignis aufmerksam machte. Joachim Paefler, Leiter des Jugendgottesdienstes, hatte mit seinen Teams vor Ort ein jugendgemäßes Festprogramm auf die Beine gestellt, um der Freude der jungen Leute über die neue Jugendreferentin Ausdruck zu verleihen. Im Beisein der beiden Pastoren Günther Auner aus Niederdresselndorf und Rainer Heuschneider aus Holzhausen imponierte zunächst der Teentreff Lützeln mit einem Anspiel zum Thema: „Ich will, dass einer mit mir geht”, bevor sich dann anschließend Andrea Loitz in einem Interview vorstellte und in einer Andacht über Inhalte und Ziele christlicher Jugendarbeit nachgedacht wurde. Der Mädchenkreis Holzhausen, Kindergottesdienst Lützeln, Jungenjungschar Dresselndorf, die Jugendpresbyterin und die Pfarrer stellten ihre neue Mitarbeiterin unter den Segen Gottes. Mit Andrea Loitz hat die ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf eine Jugendreferentin, die die Arbeit mit jungen Menschen schon lange begleitet hat. Nach einer Tätigkeit als Groß- und Außenhandelskauffrau absolvierte sie zunächst eine dreijährige Ausbildung zur Gemeindediakonin/Jugendreferentin an der missionarisch-diakonischen Ausbildungsstätte in Malche in Porta Westfalica. Ehrenamtlich arbeitete sie längere Zeit in der Kirchengemeinde Halver mit. Nach einer Zwischenstation in Südtirol begann sie 1997 die Ausbildung zum hauptamtlichen Dienst, der jetzt in Niederdresselndorf eine erste Berufspraxis erfährt. Sie freut sich auf diese neue Herausforderung ihrer Arbeit, die sie mit Jugendlichen ins Gespräch über Gott und die Welt bringen soll. Ihr Anliegen ist, so Andrea Loitz in einem Gespräch, dass sie junge Leute auf dem Weg zum Erwachsenwerden ein Stück begleiten kann und es ihnen dann wichtig wird, dass Gott in ihrem Leben vorkommt, mitgeht, und eine immer größere Rolle spielen möge.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.