Landräte schnüren Paket
Gemeinsame Absichtserklärung von Schneider und Dr. Beth
Burbach. Die beiden Nachbarkreise Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen haben sich entschlossen, in wichtigen Fragen eng miteinander zu kooperieren. Dies ist das Ergebnis eines Zusammentreffens der Landräte beider Kreise und der Spitzenbeamten beider Verwaltungen gestern auf dem Siegerlandflughafen. Neben einer Vielzahl von Absichtserklärungen und gemeinsamen Absprachen, z.B. bei Verkehrsanbindungen, ergab das Spitzengespräch, dass sich im kommenden Frühjahr beide Kreistage zu einer gemeinsamen Sitzung zusammenfinden wollen.
Für beide Kreise, darin waren sich die Landräte Elmar Schneider (SI) und Dr. Alfred Beth (AK) einig, sei der Fortbau der Hüttentalstraße von Siegen bis zur Landesgrenze NRW und der weitere Ausbau der Bundesstraße 62 bis Betzdorf vorrangig. Beide kritisierten, dass der HTS-Weiterbau nicht vorangehe und eine Fertigstellung vom Bund erst 2008 in Aussicht gestellt worden sei. Beide Verkehrsminister der jeweiligen Länder sollten auf den Bund einwirken, dass diese bedeutende Verkehrsachse vorher fertiggestellt werde. Dr. Beth: „Das lange Warten und Taktieren muss ein Ende haben.” Beide Landräte wollen ein Positionspapier erarbeiten, dass von den Kreistagen verabschiedet werden soll, um den politischen Druck zu erhöhen.
Weitere Punkte, die man zusammen angehen will: die Stärkung des Schienenverkehrs auf der Siegtalstrecke und die Anbindung der Region an den künftigen ICE-Haltepunkt in Siegburg sowie Fragen der besseren Verknüpfung im öffentlichen Personennahverkehr. Erfreulich, so die Landräte, sei die Zusammenarbeit beider Kreise im und mit dem Zweckverband Westfalen-Süd. Hier lobte Dr. Beth ausdrücklich die Kooperationsbereitschaft.
Ebenfalls vorgesehen ist im Bereich der Bildungseinrichtungen zu prüfen, inwieweit es möglich ist, Berufsschülern aus Altenkirchen die Tür zu den Schulen des Kreises Siegen-Wittgenstein zu öffnen. Mit diesem Thema soll sich eine Projektgruppe befassen und Vorschläge vorlegen. Auch ein verstärktes Zusammenarbeiten von Universität Siegen und Unternehmen aus dem AK-Kreis wurde angedacht. Im Bereich der gemeinsamen Touristikaktivitäten will man ebenfalls enger als bisher kooperieren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.