Realschüler sorgten für Ordnung im Theater

- Ordnung schaffen die Schüler des Filmkurses der Realschule Burbach in dieser Woche im Heimhoftheater, nachdem sie dort mehrmals ihren preisgekrönten Film aufführen durften. Fotos: mom
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mom Würgendorf. Mächtig ins Zeug legten sich jetzt die rund 20 Schüler des Filmkurses der Realschule Burbach. Nach dem erfolgreichen Aufführen ihres Krimis „Im Trüben gefischt“, der beim bundesweiten Schulfilmfestival „Cineschool“ den 2. Platz gewonnen hatte, traten die jungen Filmemacher in dieser Woche im Würgendorfer Heimhoftheater an, um in dem altehrwürdigen Kulturtempel sauber zu machen.
Dies sei, so ihr Lehrer Andreas Stelzig, ein Dankeschön an den Förderverein Heimhoftheater, denn der hatte den Realschülern auch während des Umbaus des Theaters ermöglicht, ihren Film vor großem Publikum zu zeigen. Bereits im Sommer hatte der Filmkurs für die Premiere des mittlerweile vierten abendfüllenden Kriminalfilms das alte denkmalgeschützte Heimhoftheater nutzen dürfen. Trotz der Baustelle war es dem Förderverein gelungen, für die entsprechende Sicherheit während der Aufführungen zu sorgen.
Da die komplette Technik sowie der Sanitärbereich bereits saniert waren, konnte die „Baustellenpremiere“ stattfinden. Als nun der Film die hohe Auszeichnung verliehen bekam, war das für den Filmkurs ein Anlass, zwei weitere Vorführungen zu planen. Und wieder sagte der Förderverein sofort zu.
Um sich nun beim Verein für das Entgegenkommen und den Mehraufwand zu bedanken, trat man als Reinigungstruppe auf. Bewaffnet mit Besen, Staubwedel und Wischtuch säuberten die Schüler Bühne, Publikumsraum, Toiletten und Foyer von Staub und Unrat. Das große Reinemachen kommt freilich erst im Frühjahr, wenn die offizielle Wiedereröffnung des komplett renovierten, im 50-Jahre-Stil erhaltenen Theaters ansteht. Die Schüler konnten beim Fegen auch gleich einen Eindruck vom kulturellen Wert des Heimhofs gewinnen. Seit den 50er Jahren weder saniert noch umgebaut, ist das Theater in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Im Toilettenbereich wurde beispielsweise die Urinrinne im Herren-WC für denkmalwürdig befunden und komplett saniert.
Besonders hohen Wert haben die an die Wände hinter der Bühne tapezierten Theaterplakate aus vergangenen Jahrzehnten, die widerspiegeln, welch große Künstler die Bühne auf der Wasserscheide schon beherbergt hat. Mit Musik, Theater und Kleinkunst soll an diese berühmte Vergangenheit bald wieder angeknüpft werden.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.