Gemeindebücherei im Aufwind
Top-Ten-Platzierung in NRW
tile Burbach. Die Gemeindebücherei Burbach gehört – im „Wettbewerb“ mit vergleichbar großen Kommunen bezogen auf die Einwohnerzahl – zu den Top Ten in NRW. Genauer gesagt belegt die Einrichtung nahe des Römers unter 62 Kommunen Platz zehn. Die Kennzahlen des Jahres 2018 lesen sich entsprechend positiv: Entgegen des Trends der anderen Kreiskommunen, deren Ausleihzahlen im Kreisdurchschnitt zwischen 2008 bis 2018 um 22 Prozent gesunken sind, verzeichnete Burbach in der Zehnjahresbilanz einen Anstieg von 59 Prozent. 2018 registrierte Bibliothekar Thomas Vitt rund 58 000 Ausleihen (ein Plus zum Vorjahr von 3 Prozent), davon 4275 Ausleihen über die Internetplattform „Onleihe24“.
Bestand wurde 4,6-mal entliehen
Ein ebenfalls signifikanter Zuwachs um 80 auf nunmehr 902 (plus 10 Prozent) wurde bei den aktiven Nutzern verbucht, davon 253 Neuanmeldungen. Über 50 Prozent der Nutzer sind Kinder und Jugendliche, die mehr als 60 Prozent der Ausleihen tätigen. Der Bestand mit 12 267 Medien sank zwar um 400 Einheiten, wurde aber fortwährend aktualisiert. „Die Bibliothek ist kein Archiv“, betonte Vitt bei seinem Jahresbericht im Schul- und Kulturausschuss. Bemerkenswert sei hingegen der Umsatz von 4,6. Dieser bedeute, der gesamte Medienbestand sei im Vorjahr 4,6-mal ausgeliehen worden – üblich sei ein Umsatz von zwei bis drei. Die Zahl der Veranstaltungen stieg von 20 mit 556 Besuchern (2017) auf 32 mit 679 Besuchern.
Autor:Tim Lehmann (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.