Wie Engelsgesang

- Der Konzertchor der Limburger Domsingknaben stimmte am Freitagabend das begeisterte Publikum in der vollbesetzten Hickengrundhalle auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Foto: lk
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
lk Niederdresselndorf. Mit einem gesanglichen Schmankerl beschenkte der Männerchor Mozart Niederdresselndorf am Freitagabend in der mit über 400 Gästen voll besetzten Hickengrundhalle wieder einmal die Sangesfreunde in der Region. Die Limburger Domsingknaben kündeten mit ihren brillanten Stimmen von der Adventsfreude. Der 50-köpfige Konzertchor unter dem Dirigat von Domkantor Klaus Knubben widmete sich besonders der weihnachtlichen Botschaft und damit einem zentralen Auftrag seiner Chorarbeit.
Mit Andreas Hammerschmidts „Machet die Tore weit“ begannen die neun- bis 20-jährigen junge Sänger in ihren schneidigen Anzügen, und ein Doppelquartett für Knabenstimmen, von Christian Boxberg komponiert, unterstrich solches eindrucksvoll (Klavier: Wilhelm Gries). Sehr schön gelang auch Arnold Mendelssohns „Es kommt ein Schiff geladen“. Gerne hätten die Zuhörer zwischendurch einmal ihrer Freude Ausdruck gegeben und applaudiert, doch dem Beifall durften sie erst nach dem bekannten „Maria durch ein Dornwald ging“ freien Lauf lassen.
Für die Domsingknaben, die auf der ganzen Welt auftreten, war das Konzert Niederdresselndorf ein besonderes Erlebnis. „Ein tolles, aufmerksames Publikum in einer großartigen Halle. Da macht Singen so richtig Freude“, waren sich Pianist Gries und Domkantor Knubben in der Pause einig. Mit Carl Thiels „In dulci jubilo“ kamen die jungen Sänger der weihnachtlichen Freude dicht auf die Spur. Ob in deutscher, englischer oder lateinischer Sprache, die hochtalentierten Domsingknaben beherrschten all das souverän. Immer wieder präzise und einfühlsam von Wilhelm Gries begleitet, bahnte sich die Freude auf Weihnachten den Weg in die Herzen der Zuhörer. „Christmas Carols“ aus England (John Rutter) oder das Weihnachtslied von den Sternen („Star Carol“) benannten Advent und Weihnachten als die beste und schönste Zeit des Jahres: „The Very Best Time Of Year“.
Es war zu hören, welch gute Ausbildung die Domsingknaben genießen. Idyllisch, bezaubernd gelangen die Wiegenlieder „Mary’s Lullaby“ und „Christmas Lullaby“, in denen das „Ave Maria“ wie aus Engelsmund erklang, eingebettet ins warme Licht des „Candlelight Carol“. Tosender Beifall und weitere Zugaben waren die Folge.
Der MC Mozart Niederdresselndorf hatte unter dem Dirigat von Chordirektor Matthias Fischer das Adventskonzert mit einigen feierlichen Gesängen wirkungsvoll eingeleitet. Mit Siegfried Strohbachs „Gloria in excelsis Deo“ und Hubertus Weimars Satz „O du fröhliche Weihnachtszeit“ stellte sich der gastgebende Meisterchor vor und wies mit dem klasse vorgetragenen Song „Die Rose“ (Solo: Marcel Cejpa) voraus auf das, was von den Domsingknaben aus Limburg noch folgen sollte.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.