Paderborner Dom
Thomas Jessen gestaltet Pforte

- Dompropst Monsignore Joachim Göbel freut sich über die neue Zugangstür zum Paderborner Dom mit Jesus-Motiven.
- Foto: Erzbistum Paderborn
- hochgeladen von Peter Helmes (Redakteur)
sz Paderborn/Eslohe. Der Paderborner Dom hat eine neue, künstlerisch gestaltete Zugangstür: Sie führt Besucher der Bischofskirche des Erzbistums vom Domplatz in das sogenannte Atrium und von dort geradeaus in den Kirchenraum oder nach rechts in den Kreuzgang des Doms. Die Glaselemente der neuen Pforte hat der Künstler Thomas Jessen aus Eslohe mit Jesus-Motiven gestaltet, heißt es in einer Mitteilung des Bistums.
Dompropst Monsignore Joachim Göbel entdeckt in der neuen Zugangstür zum Atrium zudem eine katechetische Funktion für die Besucher der Bischofskirche: Die bildlichen Darstellungen von Geburt, Kreuzigung und Auferstehung Jesu erinnerten die Eintretenden daran, dass sie eine christliche Kirche beträten und selbst zum Bekenntnis und Zeugnis für Jesus Christus eingeladen seien. Die bisherige, neben dem erzbischöflichen Generalvikariat gelegene Tür vom Domplatz ins Atrium sei in die Jahre gekommen und hätte aufwändig restauriert werden müssen. Deshalb habe das Paderborner Metropolitankapitel entschieden, die schmucklose Pforte durch eine von einem Künstler gestaltete Tür „mit Botschaft“ zu ersetzen.
Er sei sehr dankbar für die Arbeit Thomas Jessens: „Die neue Tür ist schlicht und doch eine Augenweide, sie verkündet die zentrale Botschaft des Christentums: Gott ist in Jesus Mensch geworden, Jesus ist für uns am Kreuz gestorben und Gott hat ihn aus dem Tod zu neuem Leben erweckt. Das dürfen auch wir erhoffen. Diese frohe Botschaft empfängt uns so bereits an der Schwelle unserer Bischofskirche und nimmt uns mit hinein.“ Die Motive wurden in einer Paderborner Glasmalerei umgesetzt, die Tür stammt aus einer Beverungener Kunsttischlerei.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.