Ideen zum Starten gehen schief
Auto springt nicht an

- hochgeladen von Peter Helmes (Redakteur)
sz Geisweid. In der Nacht zum Mittwoch lauschten ein 28- und ein 18-Jähriger auf einem Schulhof der Musik aus ihrem Autoradio und frönten dem Alkohol. Als der Ältere gegen 1.30 Uhr seinen Wagen starten wollte, hatte die Batterie ihren Geist aufgegeben, und das Fahrzeug sprang nicht an.
Also musste Plan B herhalten: das Auto auf der abschüssigen Schießbergstraße anrollen lassen. Doch der Versuch schlug fehl. Plan C: die Batterie über einen „Fremd-Pkw“ überbrücken. tatsächlich kam den beiden auf ihrem Weg bergab ein Fahrzeug entgegen – also anhalten und nach einem Überbrückungskabel fragen.
Selbstverständlich wollten die beiden Polizeibeamten im Zivilfahrzeug helfen. Zunächst standen für den 28-Jährigen am Steuer des defekten Wagens allerdings eine Blutprobe und die Sicherstellung seines Führerscheins an.
Als die Beamten gegen 2.10 Uhr zurückkehrten, war das Auto verschwunden. Der 18-jährige Beifahrer hatte Plan B erneut aufgegriffen, sich ans Steuer gesetzt und den Opel Astra die Schießbergstraße weiter bergab rollen lassen. Die Fahrt endete an einem Bordstein, die Achsaufhängung riss ab, und der Pkw wurde erheblich beschädigt. Dem 18-Jährige durfte sich nunmehr ebenfalls einer Blutprobe unterziehen und den Führerschein aushändigen.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.