Gemeindeverband gegründet
CDU Herdorf und Daaden jetzt unter neuem Dach

- Der Vorstand des neuen CDU-Gemeindeverbands Heller-Daadetal mit Dirk Eickhoff (5.v.r.) an der Spitze.
- Foto: CDU
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
sz/dach Herdorf/Daaden. Nach der Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat nun auch die CDU einen ersten Schritt gemacht, ihre Situation zu bereinigen. Vor einigen Tagen haben die Christdemokraten einen neuen Gemeindeverband aus der Taufe gehoben, der den Namen Heller-Daadetal trägt. Bisher hatte es noch zwei Gemeindeverbände gegeben: Daaden und Stadt Herdorf. Diese sollen in absehbarer Zeit in weiteren Versammlungen zu Ortsverbänden gemacht werden. Quasi darüber thront dann der neue Gemeindeverband Heller-Daadetal auf Ebene der Verbandsgemeinde, gewissermaßen als Scharnier zum Kreisverband.
sz/dach Herdorf/Daaden. Nach der Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat nun auch die CDU einen ersten Schritt gemacht, ihre Situation zu bereinigen. Vor einigen Tagen haben die Christdemokraten einen neuen Gemeindeverband aus der Taufe gehoben, der den Namen Heller-Daadetal trägt. Bisher hatte es noch zwei Gemeindeverbände gegeben: Daaden und Stadt Herdorf. Diese sollen in absehbarer Zeit in weiteren Versammlungen zu Ortsverbänden gemacht werden. Quasi darüber thront dann der neue Gemeindeverband Heller-Daadetal auf Ebene der Verbandsgemeinde, gewissermaßen als Scharnier zum Kreisverband.
CDU-Mann Michael Wäschenbach muss eingreifen
Dass es auch bei den Christdemokraten gewisse Schwierigkeiten gab, mit der in Mainz beschlossenen Eingliederung 2014 umzugehen, hatte die jüngere Vergangenheit gezeigt. Spätestens im Zuge der Kandidatenfindung für den Bürgermeisterposten war es zu zwischenzeitlichen Spannungen gekommen, die teils einer Spaltung glichen. Letztlich versagten einige CDU-Mitglieder der Kandidatur eines Parteifreundes die Unterstützung, sodass sich der damalige CDU-Vorsitzende Michael Wäschenbach genötigt sah, hier einzugreifen.
Nun lässt die Satzung der Christdemokratischen Union aber wenig Spielraum, was die Struktur ihrer Verbände betrifft. Daher nun die Neuorientierung. Zur entsprechenden Versammlung konnte der stellv. Kreisvorsitzende Tobias Gerhardus 36 Mitglieder begrüßen. Im Vorfeld hatte eine Arbeitsgruppe wesentliche Eckpunkte für den neuen Gemeindeverband in einer Vereinbarung zu Papier gebracht, meldet die CDU an die Redaktion. Diese wurde von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet und dient nun als Grundlage für die zukünftige Arbeit des neuen Gemeindeverbandes. Unter anderem ist darin auch die paritätische Besetzung des Vorstandes festgelegt.
Dirk Eickhoff aus Herdorf einstimmig gewählt
Für das Amt des Vorsitzenden bewarb sich Dirk Eickhoff aus Herdorf, der auch einstimmig gewählt wurde. Das Ergebnis zeige, dass „man sowohl im Daadener Land als auch in Herdorf bereit ist, geschlossen und stark an die zukünftigen Aufgaben heranzugehen“, so Eickhoff. Er hat dabei vor allem die Kommunalwahlen 2024 im Blick. Am Gemeindeverband sei es, eine schlagkräftige Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat aufzustellen, um die CDU weiter voranzubringen.
Für die weiteren Positionen im Vorstand gab es mehr Bewerber als Plätze. Für den neuen Vorsitzenden „ein Beleg dafür, dass wir eine lebendige und vor allem motivierte Partei sind.“ Bei der Wahl zum stellv. Vorsitzenden setzte sich Matthias Brück aus Nisterberg durch. Die Funktion des Mitgliederbeauftragten wird künftig von Andreas Wollenweber aus Daaden bekleidet, der sich vor allem die Gewinnung neuer Mitglieder und das Zusammenwachsen der beiden Verbände auf die Fahne geschrieben hat.
Der Vorsitzende der Verbandsgemeinderatsfraktion, aktuell Uwe Geisinger, ist automatisch als Mitglied des Vorstandes gesetzt. Als Beisitzer komplettieren den Vorstand: Diana Trapp, Tobias Glatzel, Johannes Patt, Kirsten Utsch, Dennis Köhler, Ruben Ermert, Thomas Panthel und Olaf Hees.
In seinem Schlusswort appellierte der neue Vorsitzende Dirk Eickhoff an die nicht Gewählten, weiterhin aktiv zu bleiben und sich vor Ort für die CDU einzubringen. „Diese Versammlung hat mir gezeigt, dass wir gestärkt und vor allem gemeinsam die CDU in unserer Heimat repräsentieren und voranbringen werden. Ich freu mich auf die Zusammenarbeit“, so Eickhoff.
Autor:Achim Dörner (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.