Daadener Waldlehrpfad soll wesentlich attraktiver werden
SPD hat neues Gestaltungskonzept erarbeitet
sz Daaden. Die SPD-Fraktion des Ortsgemeinderats und der Vorstand des SPD-Ortsvereins trafen sich kürzlich zu einem gemeinsamen Spaziergang im Hüllwald. Thema der gemeinsamen »Sitzung im Grünen« war die geplante Umgestaltung des Waldlehrpfades.
Im März 2000 hatte die SPD Fraktion in einem Schreiben an den Ortsbürgermeister den schlechten Zustand des Waldlehrpfades, der in den frühen 80er Jahren mit erheblichen Mitteln in einer AB-Maßnahme hergerichtet worden war, beklagt. Die Fraktion stellte damals fest, dass diese gemeindliche Anlage – im stark frequentierten Naherholungsbereich – ein schlechtes Bild auf die Ortsgemeinde werfe. Die Verwaltung wurde gebeten, Vorschläge für eine Neugestaltung vorzulegen und die Kosten zu ermitteln.
Rainer Gerhardus, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Waldlehrpfad und zugleich Revierförster und Ratsmitglied, konnte nun Fraktion und Vorstand ein neues Gestaltungskonzept vorstellen. Wesentlichen Anteil an der Erstellung eines Gestaltungsvorschlages hatten Sigrid Schmidt-Fasel vom NABU Daaden und Wolfgang Melchert von der Regionalen Schule Daaden.
Gerhardus wies darauf hin, dass Waldbesucher künftig nicht mehr nur mit Hinweisschildern und Info-Tafeln konfrontiert werden. Der neue Waldlehrpfad soll die Elemente Information, Interaktion, Erlebnis und Abenteuer sowie Lernen integrieren. Kurz: Der Waldlehrpfad soll deutlich attraktiver werden. An mehreren Stationen auf dem stark verkürzten Lehrpfad werden die Besucher angeregt, aktiv zu werden und so die Zusammenhänge im Wald und in der Natur zu erleben und zu verstehen. Der Waldlehrpfad soll dabei Kinder und Jugendliche besonders ansprechen. Schulklassen können hier ihr Wissen außerhalb des Klassenzimmers vertiefen. Eltern sind aufgefordert, den Wald mit ihren Kindern zu erleben.
Fraktion und Vorstand danken Gerhardus für die Führung und vertraten die Meinung, dass der Waldlehrpfad eine wichtige Ergänzung der Einrichtung in der Ortsgemeinde Daaden darstellt. Die Sozialdemokraten forderten die Verwaltung auf, die nötigen Arbeiten möglichst bald in Angriff zu nehmen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.