Prüfungsamt empfiehlt Übergabe an VG
Derschen will Kita in eigener Hand behalten

- Die kommunale Kita Wirbelwind: Im Zusammenhang mit dem neuen Kita-Gesetz gibt es Themen, mit denen sich der Ortsgemeinderat beschäftigen wird.
- Foto: rai
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
rai Derschen. Die Einwohner und Gewerbetreibenden müssen für die Grund- bzw. Gewerbesteuer im kommenden Jahr nicht tiefer in die Tasche greifen: Der Ortsgemeinderat Derschen hat einstimmig beschlossen, die bisherigen Hebesätze für das Haushaltsjahr 2021 beizubehalten. Diese seien zuletzt 2019 angehoben worden und lägen auf dem Niveau der Nivellierungssätze, berichtete Ortsbürgermeister Volker Wisser am Dienstag bei der Sitzung des Gremiums. Auch die 2018 angepasste Hundesteuer bleibt unverändert. Einmütig wurden auch weitere Beschlüsse und Entscheidungen gefasst. So wird auch in Derschen die Selbstverwaltungsaufgabe „Breitbandausbau“ auf die Verbandsgemeinde übertragen.
Trägerschaft der Kita an VG abgebenWisser unterrichtete über die überörtliche Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes.
rai Derschen. Die Einwohner und Gewerbetreibenden müssen für die Grund- bzw. Gewerbesteuer im kommenden Jahr nicht tiefer in die Tasche greifen: Der Ortsgemeinderat Derschen hat einstimmig beschlossen, die bisherigen Hebesätze für das Haushaltsjahr 2021 beizubehalten. Diese seien zuletzt 2019 angehoben worden und lägen auf dem Niveau der Nivellierungssätze, berichtete Ortsbürgermeister Volker Wisser am Dienstag bei der Sitzung des Gremiums. Auch die 2018 angepasste Hundesteuer bleibt unverändert. Einmütig wurden auch weitere Beschlüsse und Entscheidungen gefasst. So wird auch in Derschen die Selbstverwaltungsaufgabe „Breitbandausbau“ auf die Verbandsgemeinde übertragen.
Trägerschaft der Kita an VG abgeben
Wisser unterrichtete über die überörtliche Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes. Über notwendige Folgerungen aus dem Bericht will man sich bei späteren Einzelabstimmungen zum jeweiligen Sachverhalt befassen. Bei einem Punkt war es nun bereits der Fall. Das Prüfungsamt empfiehlt der Gemeinde, die Trägerschaft der kommunalen Kita an die Verbandsgemeinde zu übergeben oder einen Zweckverband mit den weiteren Ortsgemeinden zu errichten.
Kreisjugendamt informiert sich
Auf Ebene der Ortsbürgermeister sei man sich einig, keinen Zweckverband gründen zu wollen, teilte Wisser mit: „Wir wollen die Hand über unsere Kita halten.“ Der Ortsbürgermeister sieht keine personellen oder organisatorischen Schwierigkeiten, die Kita zu betreiben: „Es ist einfach wichtig, dass wir die Nähe haben.“ Im Rat sah man auch keinen Anlass, einen der Vorschläge anzustreben. Im Zusammenhang mit dem neuen Kita-Gesetz werde man sich aber mit der Kita beschäftigen müssen, stimmte Wisser ein. Im ersten Quartal werde das Kreisjugendamt Altenkirchen die Einrichtung besuchen und sich über die personelle Situation informieren.
Geburtenzahlen stimmen zuversichtlich
Wisser erwähnte hier u. a. den Anspruch von Kindern auf sieben Stunden Betreuung am Tag sowie auf ein Bett. Für fünf Kinder habe man Betten und sei damit ausgeschöpft. „Das sind alles Themen, die in der Zukunft auf uns zukommen werden.“ Im Mai werde man mehr als 50 Kinder in der Kita haben, so Wisser, den die Geburtenzahlen im Ort zuversichtlich stimmen: „Unser Dorf hat leichten Zuwachs.“
Die Seniorenfeier ist ausgefallen. Am Samstag wurden an die älteren Menschen in Derschen und Mauden 120 Überraschungstüten ausgegeben. Die Aktion von Ortsgemeinde und Heimatverein sei gut angekommen, so Wisser. Am Sonntag, 6. Dezember, dem Nikolaustag, soll es eine Aktion für die Zwei- bis Zwölfjährigen geben. Der Nikolaus kommt durch das Dorf geritten. Corona-konform sollen Kleinigkeiten an Kinder verteilt werden. Mehr als 70 Kinder seien von den Eltern angemeldet worden.
Autor:Rainer Schmitt (Freier Mitarbeiter) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.