Private Feiern im Dorfgemeinschaftshaus verboten
Keine Wahlgrabstätten mehr in Niederdreisbach

- Mit den Sanierungsarbeiten an der Friedhofshalle am Friedhof Niederdreisbach wurde begonnen. Im Laufe des nächsten Jahres soll dann auch der Weg zur Halle neu gepflastert werden.
- Foto: rai
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
rai Niederdreisbach. Die Sanierungsarbeiten an der Friedhofshalle in Niederdreisbach haben begonnen. Sichtbar ist dies bereits an der Bodenplatte vor der Halle, wo die Arbeiten im Gange sind. Im Laufe des nächsten Jahres soll auch der Weg zur Trauerhalle neu gepflastert werden. Davon berichtete Ortsbürgermeister Udo Bender bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates. Die Sanierung war noch vor der Kommunalwahl vom damaligen Ortsgemeinderat angestoßen worden. Nun wird die Sanierung angegangen.
Keine Wahlgrabstätten mehrVor der Kommunalwahl hatte sich das Gremium auch mit einer Änderung der Friedhofssatzung beschäftigt. Hintergrund: Seit Jahren wurden keine Wahlgrabstätten mehr beantragt. Es soll deshalb auf die Bereitstellung solcher Grabstätten verzichtet werden.
rai Niederdreisbach. Die Sanierungsarbeiten an der Friedhofshalle in Niederdreisbach haben begonnen. Sichtbar ist dies bereits an der Bodenplatte vor der Halle, wo die Arbeiten im Gange sind. Im Laufe des nächsten Jahres soll auch der Weg zur Trauerhalle neu gepflastert werden. Davon berichtete Ortsbürgermeister Udo Bender bei der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates. Die Sanierung war noch vor der Kommunalwahl vom damaligen Ortsgemeinderat angestoßen worden. Nun wird die Sanierung angegangen.
Keine Wahlgrabstätten mehr
Vor der Kommunalwahl hatte sich das Gremium auch mit einer Änderung der Friedhofssatzung beschäftigt. Hintergrund: Seit Jahren wurden keine Wahlgrabstätten mehr beantragt. Es soll deshalb auf die Bereitstellung solcher Grabstätten verzichtet werden. Die entsprechend geänderte Friedhofssatzung wurde nun vom Ortsgemeinderat einstimmig verabschiedet. Damit stehen künftig keine Wahlgrabstätten mehr zur Verfügung.
Rote Zahlen im Forstwirtschaftsplan
Angenommen wurde auch der Forstwirtschaftsplan 2020: Dieser sieht einen Holzverkauf von 387 Festmetern vor. Laut dem Entwurf decken die Erträge nicht die Aufwendungen, sodass unterm Strich in Rot 7900 Euro stehen. Unter dem Punkt „Mitteilungen“ des Ortsbürgermeisters war zu erfahren, dass die Turnfrauen das Dorfgemeinschaftshaus für Übungen nutzen dürfen. Auch die Daadetaler Knappenkapelle darf dort proben. Für Beerdigungsfeiern soll das Dorfgemeinschaftshaus auch zur Verfügung stehen. Dies müsse alles unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen geschehen, unterstrich der Ortsbürgermeister. Aufgrund der aktuellen Pandemielage werden jedoch keine privaten Feiern im Dorfgemeinschaft gestattet, teilte Bender weiter mit.
Gedenkstunde am Ehrenmal
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Gedenkstunde am Volkstrauertag im November nur am Ehrenmal ausgerichtet. Im Dorfgemeinschaftshaus werde es keine Veranstaltung geben, teilte Bender mit. Es wird auch kein Adventsmarkt stattfinden. Als eine Art Ersatzveranstaltung ist ein kleines Konzert am Ehrenmal angedacht – an einem Adventssonntag, vielleicht auch zwei Sonntagen. Man sei in aussichtsreichen Verhandlungen, sagte Bender.
Sanierung im Freibad
Das Freibad war in diesem Jahr nicht geöffnet. Sanierungsarbeiten werden dennoch angepackt: Der Förderverein will die sanitären Anlagen sanieren, wie unter „Mitteilungen“ zu erfahren war. Angebote sind eingeholt, nun soll es losgehen.
Autor:Redaktion Altenkirchen aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.