Überschuss von 100.000 Euro
Ausschuss für Finanzplan-Entwurf

- Mehrheitlich sprach sich am Dienstag der Ausschuss Stadtentwicklung und Umwelt mit den Stimmen von CDU und UDW für den Entwurf aus.
- Foto: pixabay/symbolfoto
- hochgeladen von Praktikant Online
mari Drolshagen. Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Drolshagen für das Jahr 2022 wurde in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 2. Dezember eingebracht.
Kreditaufnahmen von rund 8,5 Millionen Euro vorgesehen
Das Zahlenwerk, das den siebten Haushaltsausgleich in Folge verspricht, löste in der Ratssitzung Freude aus: Den Aufwendungen in Höhe von rund 28,664 Millionen Euro stehen Erträge in Höhe von 28,765 Millionen Euro gegenüber. Das ergibt einen planerischen Überschuss in Höhe von knapp über 100.000 Euro.
Allerdings sind für dieses Planungsziel Kreditaufnahmen in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro vorgesehen.
mari Drolshagen. Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Drolshagen für das Jahr 2022 wurde in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 2. Dezember eingebracht.
Kreditaufnahmen von rund 8,5 Millionen Euro vorgesehen
Das Zahlenwerk, das den siebten Haushaltsausgleich in Folge verspricht, löste in der Ratssitzung Freude aus: Den Aufwendungen in Höhe von rund 28,664 Millionen Euro stehen Erträge in Höhe von 28,765 Millionen Euro gegenüber. Das ergibt einen planerischen Überschuss in Höhe von knapp über 100.000 Euro.
Allerdings sind für dieses Planungsziel Kreditaufnahmen in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro vorgesehen. Mehrheitlich sprach sich am Dienstag der Ausschuss Stadtentwicklung und Umwelt mit den Stimmen von CDU und UDW für den Entwurf aus und empfahl der Stadtverordnetenversammlung die Beschlussfassung.
Noch nicht alle Zuschüsse berücksichtigt
Die Mitglieder von SPD und UCW enthielten sich der Stimme, da in ihren Reihen die Fraktionssitzungen zum Thema noch anstehen. Andreas Wigger (CDU) wollte wissen, ob die angesetzten hohen Planungskosten für die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Iseringhausen, für den Neubau der Flüchtlingsunterkunft sowie für die Sanierungs-, Erneuerungs- und Erschließungsmaßnahmen an Straßen und Wirtschaftswegen und am Kanalnetz genauso zur Umsetzung kommen.
Bürgermeister Uli Berghof (CDU) antwortete, dass nur das eingestellt sei, was zum Tragen kommen soll. Allerdings seien noch nicht alle Zuschüsse von Bund und Land enthalten. Letztendlich sei jedoch das, was im Haushaltsplan stehe, noch nie in Gänze umgesetzt worden.
In der Sitzung wurde übrigens noch David Bieker als sachkundiger Bürger ohne Stimmrecht als Vertreter des örtlichen Unterstützerkreises für Menschen mit Behinderungen in diesen Ausschuss eingeführt und verpflichtet.
Autor:Marianne Möller |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.