Baumfällaktion vorschnell und überflüssig
Kritik an Arbeit des Landesbetriebs Straßenbau NRW im Rat erneuert
mir Eichen. Die Baumfällaktion des Landesbetriebs Straßenbau NRW für ein HTS-Regenrückhaltebecken in Bockenbach (die SZ berichtete) hat ein weiteres Nachspiel. Zur Ratssitzung hakte FDP-Sprecher Frank-Wieland Frisch per Anfrage nach, die Antwort der Stadt Kreuztal konnte ihn aber nicht zufrieden stellen. Denn: »Die Abholzaktion erfolgte ohne Zustimmung der Stadt Kreuztal«, teilte der Bürgermeister schriftlich mit. Ende 2002 sei zwar der Entwurf einer Bauerlaubnisvereinbarung zugegangen, die abschließende Prüfung habe aber noch ausgestanden.
Mithin, der Landesbetrieb Straßenbau NRW hatte offenbar Fakten geschaffen. Und zur FDP-Anfrage antwortete die Behörde u.a.: 1993 seien die Planunterlagen öffentlich ausgelegt worden, Einwendungen gegen einen Baumeinschlag seien weder durch die FDP noch durch sonst jemanden erhoben worden, obwohl dies aus den einschlägigen Unterlagen hervorgehe. Die Bauarbeiten in diesem HTS-Bereich hätten bereits begonnen, »so dass das Freimachen des Baufeldes unausweichlich war«. Hinsichtlich des »beseitigten Aufwuchses« sei noch mit der Stadt Kreuztal eine Entschädigungsvereinbarung abzuschließen.
Frisch war ziemlich ärgerlich: »Aus der Skizze für das Regenrückhaltebecken ist ersichtlich, dass die Bäume die Wasserfläche gar nicht berühren werden. Eine Unverschämtheit, müssen wir uns das gefallen lassen?« Bürgermeister Rudolf Biermann äußerte sich ähnlich. Wäre es vor dem Baumfällen zu einem Ortstermin gekommen, hätte es kein Einverständnis gegeben. Zugleich teilte er mit, dem Landesbetrieb sei die Missbilligung der Stadt Kreuztal mitgeteilt worden. Rudolf Biermann: »Ich hoffe, das fruchtet für die Zukunft.«
Die vorschnelle Behördenaktion ist damit aber noch nicht ganz bei den Akten gelandet. Der Umweltausschuss soll sich des Themas auch noch annehmen, wie Bürgermeister Biermann anregte. Und Forstexperte Wolfgang Braukmann (SPD) als Vorsitzender des Gremiums nickte heftig.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.