Bei der Eichener Brauerei wird das Personal reduziert
Unternehmen soll profitabel werden / Sozialplan erstellt
sz Eichen. Drei Monate nach der Übernahme durch die Krombacher Brauerei werden erste Konsequenzen für die Eichener Brauerei spürbar. Sechs Mitarbeitern wird zum 31. März gekündigt und somit ein ein erster unvermeidlicher Schritt in Richtung Profitabilität getan; bisher hatte die Eichener Brauerei 33 Mitarbeiter. So werden laut Pressemitteilung die Positionen des Verkaufsleiters und des kaufmännischen Leiters gestrichen, die Arbeitsverhältnisse einer weiteren Vollzeit- und von drei Teilzeitkräften sollen – je nach Kündigungsfrist – in den kommenden Monaten auslaufen. Darüber hinaus werden rentenbedingt frei werdende Stellen in der Folgezeit nicht weiter besetzt.
Bei der Brauerei-Übernahme zum Jahreswechsel waren zunächst alle Arbeitsplätze bei der Eichener Brauerei erhalten geblieben. Schon damals war eine genaue Prüfung der kaufmännischen und vertriebspolitischen Bereiche angekündigt worden. Erste Teilergebnisse liegen nun vor, wie es in einer Presseerklärung heißt. »Es wurden einvernehmliche Vereinbarungen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses getroffen«, heißt es weiter. Mit dem Betriebsrat sei ein »einvernehmlicher Sozialplan« erstellt worden, den betroffenen Mitarbeitern habe man »sozial ausgewogene Abfindungen« zugesprochen.
Betriebsratsvorsitzender Hans Höfer erklärte laut Pressemitteilung bei der gestrigen Versammlung in Eichen: »Uns sind die Entscheidungen nicht leicht gefallen, aber nur so können wir die Brauerei voranbringen. Ich bin froh darüber, dass wir alle Stellen im Vertrieb und der Produktion halten konnten.« Unabhängig von den bisherigen Vereinbarungen werde aber in den nächsten Monaten weiter intensiv geprüft, in wie weit eine Beschäftigung der betroffenen Personen in der Krombacher Gruppe möglich sei.
Bezüglich der zukünftigen Produktstrategie lagen gestern noch keine Ergebnisse vor. Unternehmenssprecher Dr. Franz-Josef Weihrauch kündigte diese jedoch für Ende April an.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.