Im Internet Romantik vorgetäuscht
Frau überweist Trickbetrüger vierstelligen Betrag

- Der Betrüger hat zuerst ein Vertrauensverhältnis aufgebaut und die Frau dann um einen Betrag im vierstelligen Bereich "erleichtert".
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz Drolshagen. Auf einen Online-Trickbetrüger ist eine 47-Jährige im Februar reingefallen. Sie verlor dadurch insgesamt einen Geldbetrag im vierstelligen Eurobereich. Zunächst lernte die Geschädigte Ende Januar über die Social-Media-Plattform Instagram einen Mann kennen. Der Kontakt wurde sowohl über Instagram als auch Whatsapp und Telegram intensiviert, sodass die beiden laut Pressemitteilung der Polizei ein Vertrauensverhältnis aufbauten.
47-Jährige soll Versandkosten zahlen
Im weiteren Kontaktverlauf behauptete der Unbekannte, auf dem Weg nach Spanien zu sein, da er dort auf einem Schiff arbeite. Dafür habe er seine Wertsachen bei einer Sicherheitsfirma deponiert. Allerdings könnten diese dort nicht mehr bleiben. Er bat daher die 47-Jährige, ihre Kontaktdaten an die Firma weiterzugeben und für ihn seine Wertgegenstände aufzubewahren. Zum Erhalt der Sachen sollte sie Versandkosten im vierstelligen Eurobereich bezahlen.
Emotionale Abhängigkeit
Kurios: Diesen Bitten kam die Geschädigte nach. Eine weitere Nachzahlung für den Versand tätigte sie ebenfalls. Erst als sie Mitte Februar ein Schreiben der Sicherheitsfirma erhielt, dass sie eine Zollstrafe im fünfstelligen Eurobereich bezahlen sollte, ging sie zur Polizei und erstatte Anzeige. Bei der vorliegenden Betrugsmasche handelt es sich um eine Variante des „Romantik-Betrugs“. Dabei versuchen Betrüger, online eine Beziehung aufzubauen und das Vertrauen des Opfers zu gewinnen. Sobald dies gelungen ist, behaupten sie, Geld für zum Beispiel ein Visum, für Flüge oder andere, häufig mit Reisen verbundene Ausgaben, zu benötigen. Aufgrund der häufig bereits vorliegenden emotionalen Abhängigkeit kommen die Opfer den Zahlungsaufforderungen laut Polizei oft nach.
Autor:Redaktion Olpe aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.