Konstante Ausbildungsquote

- Frauen sind in den Techniker-Berufen immer noch eine Seltenheit. Gestern nahmen dennoch auch Schülerinnen das Werkzeug in die Hand und ließen sich anleiten. Foto: nja
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
nja Eichen. Die Thyssen-Krupp Steel AG hält auch im kommenden Jahr in der Region mit Blick auf die Auszubildenden an ihrer bisherigen Einstellungsquote fest. 26 Ausbildungsplätze würden auch 2010 vergeben, berichtete gestern sichtlich zufrieden der Leiter des Technikzentrums Siegerland am Standort Eichen, Jürgen Otto, während des Tags der offenen Tür, auch „Treffpunkt Ausbildung“ genannt. Hinzu kämen vier Azubis der TK Bausysteme; im Oktober steht bekanntlich die Fusion an.
Den gestrigen Informationstag nutzten 530 Schülerinnen und Schüler aus weiterführenden Schulen der Region, Eltern der TKS-Azubis im ersten Lehrjahr sowie Kollegen aus den kooperierenden Betrieben, um sich über die Möglichkeiten der Ausbildung zum Industrie- und Verfahrensmechaniker, zum Mechatroniker, Elektroniker sowie zu Büro- oder Industriekaufleuten zu informieren und im Ausbildungszentrum umzuschauen. 128 junge Leute besuchen derzeit das Technikzentrum; TKS bildet momentan 82 eigene, aber auch Lehrlinge anderer Unternehmen aus. Auch „duale Studenten“ der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Werkstofftechnik sind willkommen. Es sei in diesem Jahr eine enorme Flut an Bewerbungen eingegangen, so Otto weiter. Dies könne daran liegen, dass viele Unternehmen keine Azubis mehr einstellten. Das große Interesse am Tag der offenen Tür führte er aber auch darauf zurück, dass einige Schulen wieder dazu übergegangen seien, ganze Klassenverbände zu entsenden und nicht nur interessierte Schülerinnen und Schüler.
Die technischen Berufe seien nach wie vor eine Männerdomäne. Es mangele nicht nur an Bewerberinnen, sondern auch an qualifizierten Bewerberinnen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.