Neuer Seelsorger für Drolshagen
Pfarrer Wolfgang Weiß mit feierlichem Gottesdienst an neuer Wirkungsstätte begrüßt
sib Drolshagen. Mit einem feierlichen Gottesdienst erfuhr Pfarrer Wolfgang Weiß am Sonntag in der Johannes-Kapelle die Einführung in sein Amt als Evangelischer Geistlicher für Drolshagen und Umgebung. Superintendent Friedemann Hillnhütter verlas die Ernennungsurkunde und vollzog gemeinsam mit den anderen Geistlichen der Ev. Kirchengemeinde Olpe und den Presbyteriumsmitgliedern den Akt der Amtseinführung.
Bereits am 4. Juli hatte sich das Presbyterium für den 38-jährigen gebürtigen Münsterländer entschieden. Tragischerweise ereilten den in Altenhundem aufgewachsenen Pfarrer zwei Autounfälle, von denen er sich erst einmal erholen musste. Jetzt kann er mit wiedererlangten Kräften sein Amt als Seelsorger aufnehmen.
Dafür wünschte ihm der Superintendent in seiner Ansprache nur das Beste, wohl wissend, dass in einer Zeit wie der heutigen, in der alles im Fluss sei, so manchem auch der Glaube abhanden gekommen sei. Auch ein Pfarrer sei oft nur noch ein glimmender Docht, fast ausgebrannt. Hillnhütter wünschte sich für den Kollegen, dass es ihm gelingen möge, gemeinsam mit seiner Gemeinde glimmende Dochte wieder anzuzünden, da sie gemeinsam beständiger seien. Er empfahl, weiter auf Gott zu vertrauen. »Was auch immer kommt - Gott wird mit uns sein. Das ist die Weihnachtsbotschaft«, führte er aus.
An einem Text von Johannes dem Täufer richtete im Anschluss an die Einführungszeremonie Wolfgang Weiß seine Predigt aus (Mt. 11,2-6). Auch für die Gläubigen der heutigen Zeit ranke sich vieles um die zentrale Frage »Bist du es, der da kommen soll, oder müssen wir auf einen anderen warten?« Jesus ließ dem Johannes auf diese Frage ausrichten, dass die Gläubigen sagen mögen, was sie hören und sehen. Das empfahl der neue Pfarrer auch seinen Gemeindemitgliedern. Sie mögen sensibel, umsichtig und hellhörig sein und auf Gottes Fürsorge vertrauen, dann gebe ihr Handeln die Antwort auf die Frage von selbst.
Pfarrer Wolfgang Weiß studierte in Bielefeld, Münster und Bonn, verrichtete die ersten beiden Jahre seines Pfarrerdienstes in Volmarstein, zuletzt arbeitete er in einer Gemeinde in Hagen.
Er ist verheiratet und hat eine siebenjährige Tochter. Prägend für sein Wirken ist sein Konfirmationsspruch (Psalm 869): »Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit«.
Im Anschluss an den Gottesdienst war Raum für einige Grußworte. Vertreter der Kath. Kirche, der Stadt Drolshagen und anderer Institutionen äußerten ihre Wünsche für eine gedeihliche Zusammenarbeit.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.