Volksschüler feierten Goldjubiläum
Fröhliches Wiedersehen: Vor 50 Jahren drückten sie letztmals gemeinsam die Schulbank
sz/nja Eichen. 50 Jahre ist es her, dass sie letztmals gemeinsam die Schulbank drückten – doch aus den Augen verloren haben sie sich im vergangenen halben Jahrhundert noch nicht. Und so feierten knapp 40 Männer und Frauen am vergangenen Donnerstag im Gasthof Eichener Hamer das »Goldjubiläum« ihres Abschieds aus der Volksschule Eichen – dem Vernehmen nach fröhlich bis in die Morgenstunden. Es war ihr 8. Klassentreffen; die »Premiere« wurde 1973 zelebriert.
»49 Personen hatten wir angeschrieben, 38 haben sich angemeldet«, berichtete Mitorganisator Manfred Hofmann gegenüber der Siegener Zeitung. 16 der früheren Klassenkameraden seien bereits verstorben.
Die meisten der ehemaligen Volksschüler leben noch immer im Siegerland; eine Schulkollegin reiste eigens für das Treffen aus Den Helder in Holland an, andere kehrten zum Beispiel aus Duisburg, Wuppertal oder Hufheim im Taunus in die Heimat zurück.
Da die gemeinsame Schulära (im Gebäude der heutigen Hauptschule) zum Teil in die Zeit des 2. Weltkriegs fiel, so Hofmann, dauerte sie neun Jahre lang – also ein Jahr länger als normal. Etliches ist den damaligen Volksschülern noch in Erinnerung geblieben: Große Klassen habe es gegeben, aber auch eine hohe Fluktuation. Die vielen Flüchtlinge machten sich hierbei bemerkbar.
Eine Schulspeisung gab es und gemeinsame Aktionen, die zum Teil noch heute »Früchte« tragen: Felder wurden von Kartoffelfeldern bzw. deren Larven befreit, im Herbst verkaufte der Nachwuchs die Weihnachtskerzen für das Deutsche Rote Kreuz. »Die Jungen unserer Klasse mussten Bäume setzten«, erzählt Manfred Hofmann und nennt als Beispiel die heute recht stattlichen Ahorngewächse an der Eichener Straße. Zum Gelingen des »Goldjubiläums« trugen u.a. Musiker Dieter Plett und das Bottenberger Haubergs-Duo bei. Mitorganisator Manfred Hofmann hatte gleich zwei Gründe zur Freude: Er feierte am 50. Jahrestag seiner Entlassung aus der Schulzeit auch seinen 65. Geburtstag!
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.