850 Euro für Werkstatt der AWo in Schameder

- Der Berleburger Wilhelm Belz freute sich zusammen mit dem Fördervereinsvorsitzenden Werner Unverzagt und Einrichtungsleiter Jörg-Michael Bald über die Unterstützung für die AWo-Werkstatt Schameder. Foto: AWo
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Schameder. Die Freude war groß, als das Schwein geschlachtet wurde. Das älteste Mitglied des Förderverein der AWo- Siegener Werkstätten, Wilhelm Belz, hatte den Vorsitzenden des Fördervereins, Werner Unverzagt, in die Werkstatt Schameder gebeten und im Beisein des Einrichtungsleiters Jörg-Michael Bald wurde das Sparschwein mit einem Bauchschnitt von seiner Last befreit.
Statt Geschenken hatte Wilhelm Belz seine Geburtstagsgäste um eine Geldspende zu Gunsten der Beschäftigten in den Siegener Werkstätten gebeten und der tolle Betrag von 850 Euro wird vom Förderverein mit weiteren Spenden an die Arbeiterwohlfahrt weitergegeben werden. Ein Schwerpunkt der Förderung ist in diesem Jahr die Unterstützung der Sportarbeit und die Ausstattung der Mannschaften mit Sportkleidung in den Siegener Werkstätten.
Wilhelm Belz aus Bad Berleburg konnte im Juli 2009 im Kreise seiner Familienangehörigen und Freunde seinen 90. Geburtstag bei altersgemäß guter Gesundheit begehen. Der Tagesablauf wird bestimmt, da er sich noch selbst versorgen kann, durch Haus- und Gartenarbeit, Spazierengehen, Besuche der Familienangehörigen und durch Einkaufsfahrten mit dem eigenen Auto. Der ehemalige Berleburger Bauamtsleiter ist schon seit dem Jahr 1952 Mitglied der AWo und hat sich über viele Jahre als Vater einer behinderten Tochter ehrenamtlich in Vertretungsgremien der AWo-Werkstätten eingebracht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.