Alles, was blüht und für den Kompost zu schade ist

- Getauscht und gefachsimpelt wurde auch diesmal bei der Tauschbörse. Foto: akm
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
akm Birkefehl. Wie jedes Jahr war auch diesmal das zweite Wochenende im Oktober für die Pflanzentauschbörse der Birkefehler Heimatfreunde vor der örtlichen Heimatstube reserviert. Bereits zum sechsten Mal in Folge war es Blumenliebhabern jetzt möglich, Stauden, Knollen und Kräuter gegen selbst ausgemachte Bodenerzeugnisse einzutauschen.
Aber auch wer nichts zum Tauschen mitbringen konnte, durfte sich unentgeltlich bei der Pflanzenbörse bedienen. Luise Roeser erklärte als Vorsitzende der Heimatfreunde, dass die Börse eine gute Gelegenheit sei, sich auch überörtlich mit den Dörfern zu verständigen. „Die Veranstaltung ist inzwischen sehr bekannt, wir haben sogar Gäste aus Netphen. Wir können jedes Jahr eine gute Resonanz verbuchen“, erklärte sie stolz.
Entstanden ist die Idee zum Pflanzentausch vor sechs Jahren. „Im Herbst muss man ja doch viele Blumen im Garten ausmachen, aber die meisten sind einfach viel zu schade für den Kompost“, so Roeser weiter. „Bei unserer Pflanzentauschbörse hat man dann die Möglichkeit, Pflanzen zu finden, die man selbst noch nicht im Garten hat und gegen eigene einzutauschen!“ Bei Kaffee und Kuchen in der gemütlich eingerichteten Heimatstube wurde anschließend noch ein wenig gefachsimpelt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.