„Die Karnevalsidee ist zur Nebensache geworden“

- Für elf Jahre Zugehörigkeit zum Erndtebrücker Karnevals-Verein gab es am Wochenende Auszeichnungen. Foto: dadi
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
dadi Erndtebrück. „Es kann nicht sein, dass um 22 Uhr 13- bis 14-Jährige besoffen umfallen“. So eröffnete ein besorgter Vater eine Diskussionsrunde bei der Jahreshauptversammlung des Erndtebrücker Karneval-Vereins. Allen Mitgliedern war bewusst, dass der EKV-Ball in der jetzigen Form zum „Sauffest“ mutiert. „Durch den Alkoholkonsum ist die Sicherheit der Anwesenden nicht mehr gewährleistet“, so der Vater. Daraus entsteht das Problem, dass die hauptsächliche Attraktion - die Tänze - nicht mehr beachtet und wahrgenommen werden. „Die Karnevalsidee ist zur Nebensache geworden“, stellte ein Mitglied fest. Ein Vorschlag, um wenigstens die karnevalistische Atmosphäre zu retten, war ein Verkleidungszwang. Nina Peter bemängelte zudem die Dekoration: „Es war lieblos geschmückt“. Schlecht kam auch die Veranstaltungshalle weg, die „viel zu dunkel ist, das kann nur in einem Besäufnis enden“. Der Vorstand versprach einen Ausweg aus dem Dilemma zu suchen.
Apropos Vorstand. Dieser musste neu gewählt werden. So kam es dazu, dass die Übergangsvorsitzende Melanie Bald nun einstimmig zur Vorsitzenden gewählt wurde. Sie übernahm das Amt von Michael Fettig, der dieses aus gesundheitlichen Gründen aufgab. Dieser wurde im Rahmen der Veranstaltung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Jens Birkelbach wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt, Schriftführer bleibt Rolf Davidis, seine Stellvertreterin heißt Manuela Soyka. Franz-Josef Stappert wurde als Kassenführer wiedergewählt, sein Vertreter ist Hanno Bald. Die beiden und die Kasse werden von Cindy Kipper und Andreas Jerschow geprüft.
Im abgelaufenen Vereinsjahr besuchte der Karnevalverein den Schützentag in Bad Laasphe, das Schützenfest in Erndtebrück und organisierte den angesprochenen EKV-Ball. Doch nicht nur für die Bevölkerung engagierte sich der Verein, auch das Vereinsleben wurde mit kleinen Feiern und Fahrten belebt. So wurde für die Jugendgarde eine Halloween-Party organisiert. Einige dieser Feiern sollen laut der Vorsitzenden wiederholt werden.
Für elf Jahre Zugehörigkeit zum Verein wurden folgende Personen geehrt: Kathlin Radenbach, Manuela Stappert, Katrin Völkel, Svenja Wulf, Laura Mennekes, Pia Hofius, Carina Afflerbach sowie ihre Schwester Inka. Im Rahmen der Versammlung wurden auch die neuen Trainerinnen von Jugendgarde und Bambini bekannt gegeben: Um die Jugendlichen kümmern sich Inka Afflerbach und Svenja Wulf und die Kleinsten übernimmt Carina Afflerbach.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.