Erndtebrück: Osterfeuer jedes Jahr ein bisschen besser
Auf dem Gickelsberg werden heute viele Besucher erwartet
sz Erndtebrück. »Jedes Jahr ein bisschen besser, das ist uns eigentlich ganz gut gelungen«, sagt Jens Trettin von der Erndtebrücker Dorfjugend. Die Rede ist vom Osterfeuer auf dem Gickelsberg, das nach der Wiederbelebung der Dorfjugend heute, 19. April, in seiner vierten Auflage über die Bühne geht. Ortstermin in der Edergemeinde, ganz in der Nähe der Skihütte: Mit viel Engagement haben die Jugendlichen ihr Osterfeuer aufgebaut, zehn Meter hoch, trockenes Holz, der ein oder andere Weihnachtsbaum ist auch auf dem Stapel deponiert.
Seit der ersten März-Woche sei am Gickelsberg kräftig zugepackt worden, gut zwei Dutzend Jugendliche seien regelmäßig mit von der Partie gewesen. Bei allem Arbeitsaufwand, der in die Vorbereitungen des Osterfeuers investiert werde, sei Schadenfreude über das vorzeitige Abbrennen des Birkelbacher Osterfeuers völlig fehl am Platz, so Jens Trettin: »Das wünscht man niemandem.«
Durch die ordentlichen Umsätze in den vergangenen drei Jahren hat die Erndtebrücker Dorfjugend den einen oder anderen e in die Kasse bekommen, der allerdings sofort wieder investiert wurde: Nämlich in zwei miteinander verbundene Zelte, die die Besucher vor den Witterungseinflüssen schützen sollen. Unter dem Zeltdach gibt es natürlich Musik von CD sowie Speisen und Getränke.
Auf dem Festplatz steht außerdem eine Toilettenanlage zur Verfügung. Die Dorfjugend hofft bei gutem Wetter – so wie die anderen Veranstalter im Altkreis Wittgenstein auch – auf viele Besucher.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.