Erndtebrücker feierten in der »Nacht der Nächte« in den Mai
Trotz Regenwetter: Edergemeinde war Anziehungspunkt
vö Erndtebrück. Einmal angenommen, der Wettergott hätte sich den dringend benötigten Niederschlag für einen bestimmten Tag aufgespart, dann fiel der Regen zumindest in Erndtebrück an einem denkbar ungünstigen Tag: Am Mittwoch feierte die Edergemeinde zum dritten Mal ihre »Nacht der Nächte« und pünktlich zur Veranstaltung in der Ortsmitte regnete es wie aus Eimern. Das Positive: Die Erndtebrücker ließen sich den Spaß am Feiern nicht nehmen und zeigten eine beindruckende Trotzreaktion. Ausgerüstet mit Regenschirm und wetterfester Kleidung ging es zum Marktplatz, wo bei kerniger Live-Musik in den Mai getanzt wurde.
Ein Fazit darf nach der dritten Auflage dieser Veranstaltung schon gezogen werden: Dem Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe ist es gelungen, eine Feier mit außergewöhnlicher Atmosphäre auf die Beine zu stellen. Das bestätigten auch Bad Berleburgs Bürgermeister Hans-Werner Braun und sein Bad Laaspher Amtskollege Robert Gravemeier, die von Erndtebrücks Verwaltungsleiter Heinz-Josef Linten begrüßt wurden. Zur offiziellen Eröffnung sprach der Vorsitzende der Erndtebrücker Gewerbetreibenden, Wilhelm Birkelbach, nachdem die bis 20 Uhr geöffneten Geschäfte ihre Pforten geschlossen hatten. Die guten Kontakte zur Nachbarkommune Bad Berleburg unterstrich der Verkehrs- und Heimatverein der Odebornstadt mit einer schönen Geste: Vorsitzender Günther Hirschhäuser und seine Vereinskollegen spendierten der Edergemeinde einen Maikranz, der nun den Maibaum in der Ortsmitte schmückt. Doch der so genannte offizielle Teil spielte am Mittwoch eher die Nebenrolle, vielmehr wurde zwischen den Verkaufsständen zünftig gefeiert.
Dass zahlreiche Besucher trotz der zum Teil heftigen Regenschauer bis nach Mitternacht ausharrten, daran hatten die drei Live-Bands zweifelsohne großen Anteil: Die Erndtebrücker Lokalmatadoren von »Aldgate East« und »Grandmamas Backside« glänzten mit großem Engagement und leisteten sehr gute Vorarbeit für die Wuppertaler Formation »Network«. Neben den musikalischen Leckerbissen gab es allerlei kulinarische Spezialitäten aus Wittgenstein. Gestern fand – bei besserem Wetter – der zweite Erndtebrücker Kram- und Trödelmarkt auf dem Vorplatz der Ratsstuben und in Teilbereichen der Talstraße statt. Auch hier war das Besucherinteresse sehr positiv.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.