Überhitzter Wasserboiler
Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand in Erndtebrück aus

- Einsatz für die Feuerwehr in Erndtebrück.
- Foto: vc
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
vc Erndtebrück. Die gute Nachricht vorweg: Bei einem Wohnungsbrand am Erndtebrücker Kirchplatz kam am Dienstagabend glücklicherweise niemand zu Schaden. Um 18.07 Uhr schickte die Leitstelle die Einsatzkräfte auf die Reise, nachdem eine unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude gemeldet war. Feuerwehrleute des Löschzuges 1 gingen mit schwerem Atemschutzgerät in die Wohnung und überzeugten sich davon, dass niemand mehr im Gebäude war. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein überhitzter Wasserboiler für die Rauchentwicklung verantwortlich gewesen sein.
Keine Löscharbeiten in Erndtebrück erforderlich
Löscharbeiten waren nicht erforderlich, aber das Gebäude wurde komplett durchgelüftet. Neben dem Löschzug 1 war auch die Löschgruppe Rüppershausen zur Unterstützung vor Ort. Einen sehr kurzen Weg zur Einsatzstelle hatte auch die Erndtebrücker Notfallseelsorgerin Kerstin Grünert, die in unmittelbarer Nähe wohnt. Über die Höhe des Sachschadens wurde zunächst nichts bekannt. Während des Feuerwehreinsatzes bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt blieben der Kirchplatz und Teile der Pulverwaldstraße für den Verkehr gesperrt.
Autor:Redaktion Wittgenstein aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.