Französisch lernen mit Hilfe des Fördervereins

- Einen langen französischen Abend verlebten die Mitglieder des Partnerschaftsvereins in Erndtebrück. Foto: schn
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
schn Erndtebrück. Einen langen französischen Abend verlebten die Mitglieder des Fördervereins der Partnerschaft zwischen Bergues und Erndtebrück am Freitag im Jugendheim der katholischen Kirchengemeinde. Vorausgegangen war eine schnell abgehandelte Jahreshauptversammlung unter der Leitung des Vorsitzenden Heribert Gebhardt.
Der Vorstand konnte von vielen positiven Aktionen und Begebenheiten berichten, die die Städtepartnerschaft seit mehr als 30 Jahren fördern und vertiefen. So konnten die Erndtebrücker im Jahr 2008 nicht nur die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Bergues verbuchen, sondern erstmalig auch einen kleinen Gewinn mit nach Hause bringen. Die Teilnahme an der 35-Jahr-Feier des Städtepartnerschaft ist ein weiterer Höhepunkt aus 2008.
An der Besuchsfahrt in die Partnerstadt nahmen 25 Jugendliche teil, und ebenso viele haben sich auch für die Fahrt, die am Freitag, 22. Mai, beginnt, wieder angemeldet. Wo Licht ist, da ist allerdings auch immer etwas Schatten. Seit Jahren beklagen die Partnerschaftsvereine in Erndtebrück, wie in Bergues, dass der Schüleraustausch zum Erliegen gekommen ist. Während von Seiten der Regierungen und auch der Schulleitungen ein Austausch weiter als wichtig angesehen wird, schaffen die Schüler andere Fakten. Gerade in Frankreich wählen immer mehr Kinder eben nicht Deutsch als zweite Fremdsprache, sondern entscheiden sich lieber für Spanisch.
Aber auch auf Deutscher Seite gibt es immer wieder Probleme. Viele, vor allem Erwachsene, sehen von Besuchen in Frankreich ab, weil die Französischkenntnisse mangelhaft sind. Aus der Versammlung kam daraufhin der Vorschlag, vom Verein aus lockere, unverbindliche Kurse anzubieten, in denen man die eigenen Sprachkenntnisse auffrischen könnte. Irmlind Laues berichtete, dass andere Partnerschaftsvereine solche Kurse anböten - mit Erfolg. Meist gehe es dort um die Grundlagen und einfache Formulierungen. Die Mehrheit der Versammlung zeigte sich einem solchen Angebot aufgeschlossen. Wie, wann und wo solche Sprachabende stattfinden können, darüber will sich der Vorstand zusammen mit den Mitgliedern im Laufe des Jahres Gedanken machen.
Gedanken machen wird man sich auch über einen Auftritt der Band „Grandmama’s Backside“. Jürgen Seuberlich gab zu Protokoll, er sei von Bandmitgliedern angesprochen worden, ob die Band nicht auch einmal in Bergues auftreten könne. Auch hier zeigte sich der Verein sehr aufgeschlossen. Nach den Wahlen, die keinerlei Veränderungen im Vorstand brachten, führte der Vorstand den Anwesenden eine musikalische Diaschau vor, die Bergues früher und heute zeigt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.