Verteidigung des Meistertitels im Visier
Gemischter Chor „Liederkranz“ Schameder will 2022 richtig durchstarten

- Die 2. Vorsitzende Beate Weyand gratulierte den Jubilaren Michael Barke, Kerstin Horchler, Sabine Dreisbach, Regina Stöcker und Eberhard Kühl (v. l.).
- Foto: privat
- hochgeladen von Sarah Groos
bw Schameder. Endlich darf auch der Gemischte Chor „Liederkranz“ Schameder wieder proben und auftreten. Der Neustart nach der Corona-Zwangspause ist gelungen, wie die erste Kostprobe kürzlich bei der Feier am Glockentürmchen bewiesen hat (die SZ berichtete). Wie es sich in der Jahreshauptversammlung, zu der die Vorsitzende Kerstin Horchler 30 Mitglieder im Gemeindebau begrüßte, zeigte, haben sich die Sängerinnen und Sänger für 2022 eine Menge vorgenommen. Unter anderem möchte der „Liederkranz“-Chor am sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen im Mai teilnehmen, darüber hinaus hat der Gesangverein aber auch die Verteidigung seines Meisterchortitels im Visier. Für dieses Jahr ist noch das Adventsingen beim Hof Radenbach vorgesehen.
Das Singen fehlte!
bw Schameder. Endlich darf auch der Gemischte Chor „Liederkranz“ Schameder wieder proben und auftreten. Der Neustart nach der Corona-Zwangspause ist gelungen, wie die erste Kostprobe kürzlich bei der Feier am Glockentürmchen bewiesen hat (die SZ berichtete). Wie es sich in der Jahreshauptversammlung, zu der die Vorsitzende Kerstin Horchler 30 Mitglieder im Gemeindebau begrüßte, zeigte, haben sich die Sängerinnen und Sänger für 2022 eine Menge vorgenommen. Unter anderem möchte der „Liederkranz“-Chor am sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen im Mai teilnehmen, darüber hinaus hat der Gesangverein aber auch die Verteidigung seines Meisterchortitels im Visier. Für dieses Jahr ist noch das Adventsingen beim Hof Radenbach vorgesehen.
Das Singen fehlte!
Wilfried Hoffmann
Chorleiter in Schameder
„Das Singen fehlte!“
Chorleiter Wilfried Hoffmann sprach über die schwierige Corona-Zeit: „Das Singen fehlte!“ Nun sehe es aber wieder besser aus als erwartet: „Die Proben machen wieder Spaß.“ Das war indes im vergangenen Jahr ganz anders: Gerade mal sieben Proben unter den schweren Bedingungen der Corona-Schutzmaßnahmen waren für den „Liederkranz“ möglich. Der Chor hatte wegen der Pandemie fast keine Termine wahrnehmen und keine Veranstaltungen durchführen können. Die Ausrichtung der Zentralehrung, die der Chor aus Schameder eigentlich bereits 2020 hätte übernehmen sollen, hat der „Liederkranz“ nun für 2022 auf dem Programm. Auch der sakrale Chorwettbewerb und das Meisterchorsingen standen ursprünglich für 2020 auf der Agenda.
Im Rahmen der Versammlung standen zwei Wahlen an: Beate Weyand bleibt weiterhin 2. Vorsitzende, Kassiererin Denise Wacker gab ihr Amt dagegen ab. Den Posten übernahm Andreas Roth. Neuer Kassenprüfer aus den Reihen der passiven Mitglieder ist Heinrich Müller. Die Ehrungen für die fleißigsten Sängerinnen und Sänger bei den Chorproben entfielen wegen Corona verständlicherweise. Es standen aber auch einige Ehrungen für langjährige Vereinstreue an:
50 Jahre aktiv: Eberhard Kühl;
40 Jahre aktiv: Kerstin Horchler;
25 Jahre aktiv: Michael Barke;
40 Jahre passive Mitgliedschaft: Sabine Dreisbach und Regina Stöcker;
Ehrung für fünfjährige Vorstandstätigkeit: Denise Wacker.
Autor:Björn Weyand (Redakteur) aus Bad Laasphe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.