GSV setzt auf Kontinuität
Vorstand des Gemeindsportverbandes Erndtebrück bestätigt
schn Erndtebrück. Die Mitgliederversammlung des Gemeindesportverbandes Erndtebrück nutze Vorsitzender Ralf-Bodo Horn, um Grundsätzliches zum Thema Sport zu sagen. Er sei der festen Überzeugung, dass es beim Breitensport und der Jugendarbeit nicht nur um die Begeisterung am Sport geht, sondern zum großen Teil um die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten, »die für unsere demokratische Gesellschaft wichtig sind«. Zu diesen Werten zählte Horn unter anderem Teamgeist, Toleranz und Durchhaltevermögen. Die Sportvereine würden einen großen Beitrag leisten, bei der Bewahrung vieler Grundwerte und für die Lebensqualität der Menschen. Deshalb war der Gemeindesportverband auch sehr zufrieden mit den Mitgliederzahlen in den Mitgliedsvereinen. Im Jahr 2002 waren 4446 von 7789 Erndtebrückern in einem Sportverein organisiert. In Prozenten ausgedrückt sind das 57,08 Prozent. An die anwesenden Vereinsvertreter gerichtet, sagte Horn, diese Zahlen seien ein Beleg für die hervorragende Jugend-, Mitglieder- und Vereinsarbeit. Sehr zufrieden zeigte sich der Vorsitzende auch mit dem von der Sparkasse Wittgenstein ausgelobten »Ehrenamt des Jahres« – und das nicht nur, weil ein Erndtebrücker unter den Preisträgern war.
Gleichzeitig rief Ralf-Bodo Horn dazu auf, sich mit eigenen Vorschlägen tatkräftig an dem Wettbewerb zu beteiligen. Sehr erfreulich war auch die Entwicklung der Sportabzeichen. Wurden 2001 noch 297 Abzeichen abgelegt, so waren es im vergangen Jahr 452. Diese Entwicklung sei auf das größere Engagement der Schulen zurückzuführen, so die Obfrau für Sportabzeichen, Liane Seifert. Besonders hervor getan habe sich dabei die Realschule. Wenn die anderen Schulen sich nun auch noch ein Beispiel daran nähmen, würden in der Edergemeinde noch wesentlich mehr Sportabzeichen abgelegt.
Die Vorstandswahlen verliefen unspektakulär. Vorsitzender Ralf-Bodo Horn, sein Stellvertreter Heinz-Georg Grebe, Geschäftsführer Friedhelm Treude, Kassenverwalter Siegfried Weimann, Sportwartin Maria Breuer, ihr Stellvertreter Gerrit Hackbart, Sportabzeichenobfrau Liane Seifert und Jugendwart Reinhart Wittig wurden alle von der Versammlung wiedergewählt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.