SZ stiftet für den 1. Platz ein Tablet plus Online-Abo
Logo für den Familien-Apfel-Weg Erndtebrück gesucht

- Im Herbst wurden die ersten Bäume in Erndtebrück für die
Route gepflanzt (im Bild). Jetzt wird ein Logo gesucht – die SZ startet dafür einen Wettbewerb. - Foto: Björn Weyand
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
bw Erndtebrück. Die ersten Bäume sind bereits gepflanzt, in diesem Jahr soll in Erndtebrück eine neue Route rund um den Apfel eingerichtet werden. Deren Name steht inzwischen auch fest: Es ist der Familien-Apfel-Weg. Was hingegen noch fehlt, ist ein kreatives, charmantes und aussagekräftiges Logo für diesen Wanderweg. Daher starten die Initiatoren der SGV-Abteilung Erndtebrück und der Naturschützer von „Plant for the Planet“ gemeinsam mit der Siegener Zeitung einen Wettbewerb.
Wer Lust am Zeichnen und Malen oder auch am grafischen Designen hat, der hat jetzt die Chance, dass sein oder ihr Logo am Ende auf Schildern entlang des Familien-Apfel-Weges und auch in Flyern oder in Internetveröffentlichungen zu sehen ist. Wer mitmachen will, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, aber natürlich sollte ein Apfel im Mittelpunkt stehen, und auch ein Ortsbezug zu Erndtebrück wäre sicherlich von Vorteil.
Entwürfe für das Logo können bis zum 20. Februar eingereicht werden
Entwürfe können bis zum 20. Februar eingereicht werden, der einfachste Weg ist natürlich mit einer E-Mail an b.weyand@siegener-zeitung.de. Ebenfalls möglich ist die Einsendung auf dem Postweg an die Siegener Zeitung, Poststraße 4, 57 319 Bad Berleburg. Eine Jury, bestehend aus Vertretern von SGV, „Plant for the Planet“, der SZ-Redaktion Wittgenstein sowie Bürgermeister Henning Gronau, wählt aus allen Entwürfen zunächst die drei schönsten Beiträge aus. Sie werden anschließend im Heimatteil unserer Zeitung veröffentlicht und zur Abstimmung freigegeben. Mit Jury- und Bürgervotum steht dann am Ende der Gewinner fest. Er oder sie darf sich nicht nur darüber freuen, das Logo für den Familien-Apfel-Weg entworfen zu haben, denn die Siegener Zeitung stiftet für den 1. Platz ein Tablet plus Online-Abo der SZ. Auch der Zweit- und der Drittplatzierte gehen nicht leer aus: Sie erhalten jeweils einen Buchgutschein unseres Verlags und einen Apfelbaum. Trostpreise für alle anderen Teilnehmer gibt es von „Plant for the Planet“, die 30 Tafeln ihrer guten Schokolade zur Verfügung stellen.
Familien-Apfel-Weg in Erndtebrück verbindet nicht nur die Spielplätze
Der Familien-Apfel-Weg wird nicht nur die Spielplätze im Kernort verbinden, sondern auch den alten Friedhof im Ederfeld sowie den künftigen Ederauenpark umfassen. Außerdem können Privatleute dem guten Beispiel gern folgen und ebenfalls Apfelbäume pflanzen.
Die Eder- wird zur Apfelgemeinde. Die Idee ging von der Initiative „Plant for the Planet“ aus, die seit Jahren durch Baumpflanzaktionen für den Klimaschutz auf sich aufmerksam gemacht hat. „Die Kinder sind auf uns zugekommen“, berichtet Ingrid Burkert, Vorsitzende der SGV-Abteilung, die selbst auch die Baumpflege und den Umweltschutz als Ziele in ihrer Satzung stehen hat. Deswegen passt die Zusammenarbeit bestens.
Ein Wanderweg für die ganze Familie
Für den rund sechs Kilometer langen Weg sind an den Stationen nicht nur Tafeln mit Informationen, sondern auch altersgerechte Quizfragen für die Kleinen geplant. Im Frühjahr soll dann der Familien-Apfel-Weg bereits fertig sein und die Wanderfreunde in die Edergemeinde locken – ein Wanderweg für die Familie, der Wissenswertes mit jeder Menge Spaß verbindet. Nun gilt es allerdings erst einmal, das Logo zu finden. „Apfelinchen“ – so lautet der Arbeitstitel für das Maskottchen – soll Groß und Klein auf dem Weg immer wieder begegnen und den Besuchern viel Wissenswertes erklären.
Gastronomen und Einzelhändler sollen darüber hinaus die Möglichkeit erhalten, mit dem Maskottchen zu werben. „So stellen wir uns vor, dass die Bäcker vielleicht einen ,Apfelinchen’-Apfelkuchen verkaufen, die Metzgereien eine ,Apfelinchen’-Apfel-Leberwurst und die Gastronomie ein ,Apfelinchen’-Apfeleis oder auch einen ,Apfelinchen’-Apfelpfannkuchen.“ Die Geschäfte im Ort können auch gerne mit dem „Apfelinchen“-Angebot für ihre Produkte werben.
Hinweis: Weitere Informationen gibt es nach einer E-Mail an plant-for-the-planet@web.de. Das Spendenkonto zur Unterstützung des Themenwanderweges ist bei der Volksbank Wittgenstein (IBAN: DE75 4606 3405 0517 0877 00) eingerichtet.
Autor:Björn Weyand (Redakteur) aus Bad Laasphe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.