Markus Waldrich der Matchwinner

- Glückwunsch „Waldi“! TuS Erndtebrücks Co-Trainer Bernd Kämpf (Mitte) feiert den 2:1-Sieg gemeinsam mit Kapitän Markus Waldrich (r.). Auch Coach Peter Cestonaro (l.) hat allen Grund zur Freude. Foto: fg
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
tika - Gekämpft, getroffen, gewonnen: Der TuS Erndtebrück hat am Sonntagnachmittag einen 2:1 (1:1)-Sieg gegen den VfB Homberg gefeiert. Matchwinner war dabei vor 220 Zuschauern im Pulverwaldstadion Markus Waldrich der mit seinen beiden Treffern (6., 65.) den "Heimdreier" der Wittgensteiner in trockene Tücher brachte. Zwischenzeitlich hatte Tobias Schiek (30.) für die Gäste-Elf von Trainer Günter Abel ausgeglichen. Die Führung verpasste der VfB Homberg als Nedzad Dragovic (54.) einen Foulelfmeter gegen TuS-Keeper Timo Bäcker verschoss.
Waldrich trifft doppelt
"Wir treten in diesem Jahr anders auf als in der Hinrunde. Es ist gut, dass ich Markus Waldrich von Beginn an ins Spiel gebracht habe. Das war wichtig für uns", erklärte Trainer Cestonaro. Tatsächlich machte der Kapitän nach seinem Bänderriss beim Start-Elf-Debüt den Unterschied. Mit seinem frühen Treffer verschaffte der Stürmer den Gastgebern zunächst die nötige Ruhe. Doch die Gäste aus dem Duisburger Vorort gewannen im Verlauf der ersten Hälfte Oberwasser, Tobias Schiek verwertete eine Flanke zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel verschoss Dragovic einen fälligen Foulelfmeter an die Querlatte, Tim Acker und Falko Wahl hatten den für den verletzten El Houcine Bougjdi eingewechselten Niklas Stegmann im Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichter Mitja Stegemann (Bonn) zeigte umgehend auf den Punkt. Als Markus Waldrich dann in der 65. Minute VfB-Keeper Benjamin Carpentier überlupt hatte, entwickelte sich eine rassige Schlussphase in einer ohnehin hitzigen Partie. Doch die Wittgensteiner zeigten keine Nerven und brachten den knappen 2:1-Arbeitsieg über die Zielgerade.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.