Modernstes Pelletwerk Europas in Wittgenstein

- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
howe Schameder. Der Energiekonzern RWE und German Pellets haben am Samstagmorgen im Industriepark Wittgenstein den Grundstein für das modernste Pelletwerk Europas gelegt. Insgesamt investiert die NRW Pellets GmbH mit Sitz in Erndtebrück rund 21 Mill. Euro in die Anlage, die künftig Wärme für die Pelletsproduktion aus dem bereits bestehenden Biomasseheizkraft nutzt.
NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg fand große Worte für die Region: „Wenn ein Pelletwerk irgendwo hinpasst, dann ist es in diesem schönen Kreis Siegen-Wittgenstein.“ Hiersei der waldreichste Kreis im Industrieland NRW - „nicht irgendwo in Bayern oder Baden-Württemberg, sondern hier. Da bin ich stolz drauf.“ Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung von RWE Innogy Cogen nannte Schameder „den besten Standort für Biomassenutzung, den wir uns in Deutschland vorstellen können.“
Die Inbetriebnahme des Pelletwerks, das weitgehend CO² neutral „grünen“ Brennstoff für den Endverbraucher erzeugt, ist für das Frühjahr 2010 geplant. Alle Beteiligten pflichteten am Samstagmorgen Landrat Paul Breuer mit kräftigem Applaus bei, als dieser vom „modernsten Pelletwerk Europas“ sprach.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.