Nach 44 Ehrungen nun das Jubiläum
Frauenchor Schameder zeichnete Gründungsmitglieder aus und feiert im Mai 25-Jähriges
schn Schameder. »Ehre, wem Ehre gebührt«, mit diesen Worten begann Ulrike Scheuer bei der Jahreshauptversammlung als Vorsitzende des Frauenchores »Liederkranz« Schameder den Tagesordnungspunkt Ehrungen. Da der Frauenchor 1978 gegründet wurde, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – und deshalb standen viele Ehrungen auf dem Programm. Denn alle dem Verein treu gebliebenen Gründungsmitglieder, 44 an der Zahl, wurden für ihr Silberjubiläum im Verein ausgezeichnet.
Zuerst bat die Vorsitzende 33 Frauen nach vorn, die schon immer passiv waren, eine Zeit lang aktiv gesungen haben oder wieder aktiv sind. Dies waren: Else Afflerbach, Inge Althaus, Heike Ax, Hilde Bald, Ilka Bechtholf, Waltraud Bongartz, Erika Burghardt, Christa Dickel, Gerda Dornhöfer, Christel und Hedwig Dreisbach, Hilde Hauke, Gretel Holzschuh, Ingrid Jendryschik, Brunhilde Jung, Irmgard Knebel, Anni Knoche, Elli Kühl, Luise Müller (Bernshausens), Marianne Radenbach, Gisela Radtke, Anita Rochelt, Waltraud Rösner, Christel Saßmannshausen, Walter Schröter, Alma Schwope, Ute Stähler, Angelika und Magret Stöcker, Ilse Treude, Ingrid Weyand, Jutta Weyl. Zu ihnen gesellte sich Walter Schröter, der ebenfalls Gründungsmitglied des Frauenchors ist.
Und schließlich wurden zehn seit 25 Jahren pausenlos singende Liederkranz-Damen geehrt: Irene Afflerbach, Gerda Dörnbach, Ursula Horchler, Martha Klein, Ute Knoche, Luise Müller (Berge), Erna Spittel, Erika Treude, Renate Völkel und Elke Weyand. Marianne Radenbach wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Seit Gründungsversammlung führt Elke Weyand die Chorkasse. Ute Knoche hat im selben Zeitraum verschiedene Vorstandsposten innegehabt, hat aber nie den Vorstand verlassen. Dafür bedankte sich der Chor mit einen Präsent.
Die fleißigsten Sängerinnen waren Gerda Dörnbach mit keiner und und Anni Knoche mit einer Fehlstunde. Einer der wichtigsten Termine des Jahres wird für den Frauenchor, der ja seit 1999 nur noch zusammen mit dem MGV »Liederkranz« auftritt, das Konzert Mitte Mai sein. Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des MGV und des 25-jährigen Bestehens des Frauenchores laden die Aktiven ein, um mit ihren Gästen zu feiern.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.