Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel
Neue Ausgabe ist zentral gelegen und ohne Stufen

- Das Team der Erndtebrücker Tafel freut sich über die neuen Räumlichkeiten der Ausgabestelle, die jetzt in der Talstraße 8 zu finden ist. Hier müssen die Kunden keine Treppe überwinden, insgesamt stehen rund 90 Quadratmeter zur Verfügung. Foto: Björn Weyand
- hochgeladen von Björn Weyand (Redakteur)
bw Erndtebrück. Hervorragend war am Mittwochabend die Stimmung in der neuen Ausgabestelle der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel in der Edergemeinde – damit drückte sich vielleicht auch die Zufriedenheit mit den neuen Räumlichkeiten aus. Im Sommer zogen die Tafel-Helfer aus der früheren Arztpraxis Fries an den neuen Standort in der Talstraße 8 um. Die neuen Räume bieten einige Vorteile für die Tafel. Der Zugang ist barrierefrei, es gibt anders als in der bisherigen Ausgabestelle keine Treppenstufen, die gerade für die älteren Kunden der Tafel eine erhebliche Hürde darstellten. Wie der Mühlenweg ist auch die Talstraße zentral gelegen.
bw Erndtebrück. Hervorragend war am Mittwochabend die Stimmung in der neuen Ausgabestelle der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel in der Edergemeinde – damit drückte sich vielleicht auch die Zufriedenheit mit den neuen Räumlichkeiten aus. Im Sommer zogen die Tafel-Helfer aus der früheren Arztpraxis Fries an den neuen Standort in der Talstraße 8 um. Die neuen Räume bieten einige Vorteile für die Tafel. Der Zugang ist barrierefrei, es gibt anders als in der bisherigen Ausgabestelle keine Treppenstufen, die gerade für die älteren Kunden der Tafel eine erhebliche Hürde darstellten. Wie der Mühlenweg ist auch die Talstraße zentral gelegen. Und: Die Warenkörbe, die immer am Freitagmorgen schon in Bad Berleburg gepackt werden, können jetzt von der Rückseite in die Erndtebrücker Ausgabestelle gehoben werden; die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt weiterhin freitags offiziell in der Zeit von 13.15 bis 13.45 Uhr.
Zurzeit versorgt die Erndtebrücker Tafel insgesamt 81 Personen, darunter sind 27 Kinder, verrät Christiane Bernshausen-Dellori. Sie ist als Nachfolgerin von Ursula Gebhardt neue Vorsitzende für die Ausgabestelle in Erndtebrück und 2. Vorsitzende der Bad Berleburger-Erndtebrücker Tafel. In Erndtebrück hat die Tafel derzeit etwa 26 Helfer, die neue Vorsitzende würde sich allerdings noch mehr helfende Hände für die Truppe wünschen: „Weitere Mitstreiter sind uns jederzeit willkommen.“ Denn das Abholen der Lebensmittel und natürlich auch das Packen der derzeit 36 Kisten ist mit viel Arbeit verbunden.
Überwiegend versorgt die Tafel derzeit ältere Menschen und Geflüchtete. Die Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, und geben diese an Bedürftige ab. Die Arbeit der Tafel-Helfer ist grundsätzlich ehrenamtlich. Und natürlich findet in diesem Jahr auch wieder die alljährliche Päckchen-Aktion statt, auf die die Erndtebrücker Tafel vor der Adventszeit rechtzeitig aufmerksam machen wird.
Autor:Björn Weyand (Redakteur) aus Bad Laasphe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.