JHV des Erndtebrücker Schützenvereins
Postenkarussell dreht sich

- Der Vorsitzende Jürgen Helwig (hintere Reihe links) ist auch in den kommenden Jahren Vorsitzender, der die langjährigen Mitglieder auch künftig mit Herzblut ehren wird.
- Foto: vc
- hochgeladen von Klaus-Jürgen Menn (Redakteur)
vc Erndtebrück. Jürgen Helwig, Vorsitzender des Erndtebrücker Schützenvereins, griff dann doch zum Wasserglas, damit ihm die Stimme erhalten blieb. Für den Traditionsverein galt es am Samstagabend, zwei Jahre Vereinsarbeit ordnungsgemäß auf der Jahreshauptversammlung zu bewältigen. 30 Seiten Vorlage hatte der 2019 gewählte Vorsitzende vor sich, als er das erste Mal als Vorsitzender die Versammlung in der Schützenhalle eröffnete.
Bessere Beteiligung bei Veranstaltungen wünschenswertNeben den positiven Aspekten mahnte Jürgen Helwig weniger schöne Dinge an. Ein Verein brauche seine Mitglieder nicht nur zweimal im Jahr, wenn der Beitrag eingezogen werde. Eine bessere Beteiligung bei Veranstaltungen sei wünschenswert. Der Vorsitzende sprach auch ein sehr ernstes Thema an.
vc Erndtebrück. Jürgen Helwig, Vorsitzender des Erndtebrücker Schützenvereins, griff dann doch zum Wasserglas, damit ihm die Stimme erhalten blieb. Für den Traditionsverein galt es am Samstagabend, zwei Jahre Vereinsarbeit ordnungsgemäß auf der Jahreshauptversammlung zu bewältigen. 30 Seiten Vorlage hatte der 2019 gewählte Vorsitzende vor sich, als er das erste Mal als Vorsitzender die Versammlung in der Schützenhalle eröffnete.
Bessere Beteiligung bei Veranstaltungen wünschenswert
Neben den positiven Aspekten mahnte Jürgen Helwig weniger schöne Dinge an. Ein Verein brauche seine Mitglieder nicht nur zweimal im Jahr, wenn der Beitrag eingezogen werde. Eine bessere Beteiligung bei Veranstaltungen sei wünschenswert. Der Vorsitzende sprach auch ein sehr ernstes Thema an. „An unserem Schützenfest 2019 sind einige Mitglieder negativ aufgefallen, in dem sie Orden beziehungsweise Abzeichen an den Vereinsuniformen angebracht haben, die nicht mehr zeitkonform sind.
Solche Abzeichen haben nichts an der Schützenjacke des Erndtebrücker Schützenverein zu suchen“, machte der Erndtebrücker auch im Namen des Vorstands klar und forderte die Mitglieder, „die solche Abzeichen oder Orden an der Vereinsuniform angebracht haben, auf, diese zu entfernen.“ Diese gradlinige Forderung quittierte die Versammlung mit kräftigem Applaus. Mit Blick auf das vergangene Jahr machte es Jürgen Helwig kurz: „Durch die Corona-Pandemie ist das Geschäftsjahr 2020 schnell erzählt. Das Vereinsleben stand fast still. Somit entfallen der Sport- und Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2020.“
Der Vorsitzende Jürgen Helwig wäre im Jahr 2020 turnusgemäß wiedergewählt worden. Die Erndtebrücker Schützen holten das am Samstag durch eine einstimmige Wiederwahl nach. Neuer 2. Vorsitzender ist Stephan Belz (für Mario Belz), während Vanessa Roth zur neue Geschäftsführerin gewählt wurde. Jürgen Hellwig konnte der 2. Geschäftsführerin Bianca Werthenbach, dem 2. Schatzmeister Christian Strupat und dem Sportleiter Stefan Werthenbach zur Wiederwahl gratulieren. Mit Bedauern verabschiedete Jürgen Helwig den 1. Hallenwart Werner Stöcker. Stöcker erhielt von Thorsten Bätzel, dem Vorsitzenden des Schützenkreises Wittgenstein, die Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes.
Aus Erndtebrück gab es noch die Vereinsverdienstnadel in Gold. Stephan Frettlöh wurde einstimmig als Nachfolger des Geehrten gewählt. Die Versammlung wählte Dieter Althaus als Leiter des Wirtschaftsbetriebs und Dirk-Ludwig Belz als seinen Stellvertreter. Vakant blieben die Posten des 1. und zweiten Sportleiters Bogen und des 1. und 2. Jugendleiters.
Birkelbach und Marburger in den Ehrenrat gewählt
Wilhelm Birkelbach und Detlef Marburger wählte die Versammlung in den Ehrenrat. Schatzmeisterin Angela Schreiber, der 1. Sportleiter LG/LP Johannes Geisler und der 2. Sportleiter LG/LP Wilhelm Marburger bekleiden ihre Ämter eine weitere Wahlperiode. Neuer Adjudant ist Jan Birkelbach, der das Amt von Stephan Belz übernahm. Der Ehrungsreigen startete bei 25 Jahren Mitgliedschaft, eine Voraussetzung, die Nico Achenbach, Dirk Martin Dellori, Adolf Griesing, Jens Heßler, Theo Unger, Philipp Roth, Dirk Achenbach, Klaus Löcker, Lukas Belz, Angela Schreiber und Rosina Völkel erfüllten.
Rainer Bernshausen, Holger Birkelbach, Ralf Bodo Horn, Helga Haßler und Heinrich Menn traten vor 40 Jahren in den Verein ein. Wolfgang Saßmannshausen, Wolfgang Schaller, Roswitha Weimann, Harald Wittig und Ludwig Hansmann nahmen Glückwünsche für 50 Jahre entgegen, wie auch Günther Breuer für 60 Jahre und Ernst-Wilhelm Küste und Dieter Wagner für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.
Autor:Christian Völkel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.