Kreisstraße 42 in Birkefehl
Probleme bei der Entwässerung behoben

- Im Rahmen von Gewährleistungsarbeiten erhielt ein Teilbereich der Dammstraße in Birkefehl erneut eine neue Asphaltdecke.
- Foto: Timo Karl
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
tika Birkefehl. Der Verkehrsweg zwischen Birkefehl und Schameder war gesperrt – auch während der Jubiläumsfeierlichkeiten in Birkefehl. Die Dorfgemeinschaft zeigte sich damals kreativ und schuf dennoch genügend Zufahrts- und Parkmöglichkeiten rund um den Ort.
Immerhin ging es darum, die Kreisstraße 42 zwischen den beiden Orten zu sanieren – zu dieser Zeit auf der Birkefehler Seite des Berges. Die Maßnahme war bereits abgeschlossen, schon im Jahr 2019 – doch in dieser Woche rollte noch einmal schweres Gerät an und riss die eigentlich frisch sanierte Fahrbahndecke noch einmal auf. „Bei den Bautätigkeiten an der K 42 kurz vor Birkefehl handelt es sich um Gewährleistungsarbeiten“, teilte der Landesbetrieb Straßenbau NRW auf Anfrage der Siegener Zeitung mit.
tika Birkefehl. Der Verkehrsweg zwischen Birkefehl und Schameder war gesperrt – auch während der Jubiläumsfeierlichkeiten in Birkefehl. Die Dorfgemeinschaft zeigte sich damals kreativ und schuf dennoch genügend Zufahrts- und Parkmöglichkeiten rund um den Ort.
Immerhin ging es darum, die Kreisstraße 42 zwischen den beiden Orten zu sanieren – zu dieser Zeit auf der Birkefehler Seite des Berges. Die Maßnahme war bereits abgeschlossen, schon im Jahr 2019 – doch in dieser Woche rollte noch einmal schweres Gerät an und riss die eigentlich frisch sanierte Fahrbahndecke noch einmal auf. „Bei den Bautätigkeiten an der K 42 kurz vor Birkefehl handelt es sich um Gewährleistungsarbeiten“, teilte der Landesbetrieb Straßenbau NRW auf Anfrage der Siegener Zeitung mit.
Arbeiten in Birkefehl kurz vor dem Abschluss
Demnach waren nach der Fertigstellung der Maßnahme im in Teilbereichen der Dammstraße in Birkefehl „Entwässerungsprobleme bei Niederschlagsereignissen“ aufgetreten. „Diese wurden nun durch den Einbau einer neuen Deckschicht mit korrigiertem Quergefälle beseitigt“, hieß es weiter. Um den Mangel zu beheben, brachten die Verantwortlichen die obere Asphaltschicht gewissermaßen als „Dach“ auf die Fahrbahn auf. Die Arbeiten seien „bis auf geringe Restarbeiten bereits abgeschlossen“. Nach einer kurzen Phase der halbseitigen Sperrung fließt der Verkehr nun wieder ungehindert. Da es sich um Gewährleistungsarbeiten handelt, trägt die zuständige Baufirma die Kosten – kommunal oder behördlich entstehen daher keine finanzielle Mehraufwendungen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.