Beseitigung mit Steuergeldern
Regelmäßige illegale Müllentsorgung

- Immer wieder werden die Depotplätze zu Müllhalden. Die Folge: Der Bauhof muss ausrücken, was letztlich zu Lasten des Steuerzahlers geht.
- Foto: privat
- hochgeladen von Praktikant Online
vc Erndtebrück. Immer wieder gibt es Ärger: Die Verursacher agieren nach dem Prinzip: Nach mir die Sintflut. Erneut haben Unbekannte bei Containerdepot-Plätzen für Altpapier und -glas auf Erndtebrücker Gemeindegebiet ihren Müll achtlos abgeladen.
Videoüberwachung nicht ausgeschlossen
Die Stellplätze in der Edergemeinde sind von der Verwaltung und einer beauftragten Entsorgungsfirma eingerichtet worden. Hier können die Bürger kostenlos ihr Altpapier und Altglas entsorgen. Immer wieder kommt es vor, dass die Standorte zur Entsorgung von Sperrmüll, Bauresten, alter Kleidung und Ähnlichem zweckentfremdet werden. In der Vergangenheit diskutierte bereits die Kommunalpolitik über die Thematik. Sogar das Instrument Videoüberwachung wurde nicht ausgeschlossen.
vc Erndtebrück. Immer wieder gibt es Ärger: Die Verursacher agieren nach dem Prinzip: Nach mir die Sintflut. Erneut haben Unbekannte bei Containerdepot-Plätzen für Altpapier und -glas auf Erndtebrücker Gemeindegebiet ihren Müll achtlos abgeladen.
Videoüberwachung nicht ausgeschlossen
Die Stellplätze in der Edergemeinde sind von der Verwaltung und einer beauftragten Entsorgungsfirma eingerichtet worden. Hier können die Bürger kostenlos ihr Altpapier und Altglas entsorgen. Immer wieder kommt es vor, dass die Standorte zur Entsorgung von Sperrmüll, Bauresten, alter Kleidung und Ähnlichem zweckentfremdet werden. In der Vergangenheit diskutierte bereits die Kommunalpolitik über die Thematik. Sogar das Instrument Videoüberwachung wurde nicht ausgeschlossen.
Am Montag musste der Bauhof der Gemeinde Erndtebrück erneut ausrücken, um den Depotplatz an der Jahnstraße zu reinigen. Rücksichtslose Zeitgenossen hatten ihren Unrat hinterlassen, der gewöhnlich bei einer Wohnungsrenovierung oder einem Umzug anfallen könnte.
Gemeinde ist für die Entsorgung zuständig
Müllbeutel mit Papier- und Stoffresten und Farbeimer „zierten“ die Fläche hinter den Containern. Selbst das Zerkleinern der großen Pappkartons war den „Müll-Lieferanten“ wohl zu anstrengend.
Diese Arbeit musste jetzt mit Steuergeldern erledigt werden. Anne Torno, Pressesprecherin der Gemeinde Erndtebrück, bestätigte auf Anfrage: „Die Gemeinde ist für die Beseitigung von Verunreinigungen auf den Depotplätzen zuständig, daher wird nun kurzfristig auch das Aufräumen des Depotplatzes in der Jahnstraße übernommen.“ Die Verwaltung berichtete, dass normalerweise die Depotplätze einmal wöchentlich kontrolliert und Verunreinigungen dabei beseitigt würden. Wenn außergewöhnlich starke Verunreinigungen aufträten, werde nach Bedarf aber auch öfter gereinigt.
Solche Vorfälle kommen regelmäßig vor
Im Rathaus sieht man die Müllentsorgungspraktiken mancher Mitbürger kritisch: „Für Bau- und Renovierungsabfälle ist die gemeindliche Abfallentsorgung eigentlich nicht gedacht.“ Das treffe schon gar nicht auf die Depotcontainer oder -plätze zu. Weiter heißt es: „Solche Abfälle sind in eigener Zuständigkeit bei einem Entsorgungsunternehmen zu beseitigen.“ Soll heißen: Der Verursacher fährt selbstständig zum Entsorgungshof.
Die Gemeinde hat im Fall der Jahnstraße wieder rasch reagiert: Bereits um 15 Uhr war der Deponieplatz gereinigt. Doch der nächste Einsatz des Bauhofs kommt bestimmt. „Leider kommt es regelmäßig vor, dass Abfall neben den Wertstoffcontainern abgeladen wird“, berichtete Sophie Manche abschließend.
Autor:Christian Völkel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.